Frauen in der Architektur

Frauen in der Architektur und in der Innenarchitektur

Wie viele ikonische Fotografien sind von Architektinnen bekannt? Städte und bedeutende Bauwerke wurden jahrhundertelang für und von Männern geplant und gebaut. Es fehlt die weibliche Perspektive. Das gilt für die Planung von Städten wie für die Sichtbarkeit von Frauen in der Architektur. Dieses Buch versammelt Porträts von Frauen aus allen Bereichen der Architektur.

Mit dabei ist Juliane Moldrzyk. Warum? Die Innenarchitektur ist der einzige Architekturzweig, in dem Frauen bereits wirklich in der Überzahl sind und wichtige Positionen einnehmen. Hierin wollen wir noch stärker wahrgenommen werden und gleichberechtigt am Bau auftreten.

Während des Festivals WIA (Women in Architecture in Berlin) 2021 bot die Fotografin Anke Illing jeder Freiwilligen ein Fotoshooting an, bei dem starke Fotos entstanden. Sie sind die Basis für die Publikation „Sichtbar – Frauen in der Architektur“.

Auch die Umsetzung basiert auf der Arbeit hoch ambitionierter Frauen: Es wurde mit Studentinnen der Fakultät Gestaltung an der HAWK in Hildesheim erarbeitet. Es wurde die Schrift einer Frau, die Marguerite Grotesk von Charlotte Rohde ausgewählt.

192 Seiten, 60 Abbildungen, Fester Einband, 19.5 x 28.5 cm, Deutsch

ISBN 978-3-96999-250-0   1. Auflage 04/2023, € 39.00 inkl. MwSt.

Link zum Buch im Steidl-Verlag >>>

 

Aktuelles

5 Anregungen zum Thema „Mensch und Raum in der Arbeitswelt“

Was hat Raumgestaltung mit der Personalabteilung zu tun? Eine Menge! Wie Innenarchitektur auf Fachkräfte und im Bewerbungsprozess wirkt, erfahren Sie hier!

Strategieklausur – Rückzug aufs Land

Wie immer zu Beginn des Jahres zogen wir drei uns zur Klausur aufs Land zurück, um ohne Zeitdruck und fern der täglichen Projektarbeit richtungsweisende Themen durchzusprechen.

Sanierung wagen – Alte Häuser zu neuem Leben erwecken!

Mitte August fand in Bad Wildungen die Werkstattwoche für emanzipatorische Ländlichkeiten des Kompost Ensembles statt. Inga Ganzer war dabei ....

Lieblingsprojekte Office + Objekt

In dem gerade erschienenen Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Lieblingsprojekte von Architekten, Planern und Herstellern zum Thema Büro vorgestellt ....

Leerstand und Potenziale in ländlichen Räumen

Mitte August fand in Bad Wildungen die Werkstattwoche für emanzipatorische Ländlichkeiten des Kompost Ensembles statt. Inga Ganzer war dabei ....

Eine „Kaffeefahrt“ ohne Thermodecken – Leerstand und ländliche Entwicklung

Inga Ganzers Herz schlägt für die Belebung des ländlichen Raumes durch neue Zukunftsideen, für Austausch zwischen Stadt und Land ....

Neugestaltung einer Praxis:  Licht- und Farbtherapie

Wie kann der umgebende Raum Heilungsprozesse unterstützen? Gibt es eine Eine Farbtherapie aus dem Hause der Innenarchitektur?