Aktuelles
Wie sieht eigentlich nachhaltige Innenarchitektur aus? Im Wildnisbüro Deutschland wurde das Büro so gestaltet, dass es funktioniert, flexibel bleibt und Identität zeigt – und dabei auf Ressourcen achtet. ...
In der Reihe „Denkmalpflege vor Ort“, einer Kooperation von Architekten- und Baukammer und dem Landesdenkmalamt, werden interessante Sanierungen ...

Für ein Café und Wein-Bistro in Potsdam-Babelsberg unterstützten wir in der Entwurfsphase mit Gestaltungskonzept, Zeichnungen und Materialrecherchen.... ...
Was hat Raumgestaltung mit der Personalabteilung zu tun? Eine Menge! Wie Innenarchitektur auf Fachkräfte und im Bewerbungsprozess wirkt, ...

Weitere Neuigkeiten
G wie goldener Schnitt
Mit dem Goldenen Schnitt bezeichnet man eine bestimmte Proportion.
Vorstandswahl des BDIA Landesverbandes
Am 21. Januar war es wieder so weit: Die Vorstandswahl des @bdia_bund Landesverband Berlin-Brandenburg vom Bund Deutscher Innenarchitekten.
F wie Fugenbild
Für Bodenbeläge wie Fliesen, Teppich(fliesen), Designbodenplanken und Parkett gibt es verschiedene Verlegemuster und dieses nennt man Fugenbild.
E wie Elefantenhaut
Elefantenhaut ist ein bestimmter flüssiger Schutzanstrich für den Innenraum.
Meist ist das eine Polyvinylacetat-Dispersion, also ein Kunststoff.
Der Anstrich ist nach dem Durchtrocknen abwaschbar, schmutzabweisend und bedingt scheuerfest.
D wie Dekor
Dekor bezeichnet die Oberflächenoptik eines Produktes oder eines Elements. Das kann ein Schablonenmuster auf einer Wand sein oder der Musterdruck eines Vorhangs oder einer Tapete.
C wie Cradle to Cradle
Cradle to Cradle (etwa: "vom Ursprung zum Ursprung") ist die Idee von einer Kreislaufwirtschaft, in der Produkte und Materialien nach ihrer Nutzung wieder zu Rohstoffen werden. Das Ideal: Es gibt keinerlei Abfall, keinen Bauschutt, wenn etwas umgeplant, erneuert oder abgerissen wird.
B wie Barrierefreiheit
Rollstuhlgerecht war gestern. Heute heißt es "Design für alle".
Schwellenlose Fußböden und gute Raumakustik sind einfach planbar und machen den Alltag leichter.
Wie sieht das Büro der Zukunft aus?
Im zweiten Band des „Office Pioneers“ formulieren renommierte Experten Antworten auf die Frage: Wie werden Büros und Büroarbeit 2030 aussehen?