Wie hell ist hell?

Wie hell ist hell?

Watt, Lux, Lumen – nur unverständliche Begriffe?
Die Helligkeit von Leuchtmitteln kann tatsächlich sehr unterschiedlich angegeben sein. Früher war die Angabe von Watt bei „Glühlampen“ sehr gebräuchlich.  Da diese Zahl eigentlich nur den Stromverbrauch angibt, wird heute oft der Lichtstrom in Lumen angegeben. Diese Einheit gibt Auskunft, wieviel Lichtmenge eine Lichtquelle pro Zeitspanne abgibt.
Die Einheit Lux gibt dagegen an, wieviel Licht/Lumen auf einer festgelegten Fläche tatsächlich ankommt.
Die Einheit Candela ist nicht sehr gebräuchlich und basiert, wie der Name schon sagt, auf der Leuchtstärke einer Kerze.

Aber wie hell ist nun hell? Ein Lux ist beispielsweise das Licht einer Kerze in einem Meter Entfernung. Fluchtwege müssen – auch bei Stromausfall – mit einem Lux beleuchtet sein.
In der Arbeitsstättenverordnung ist festgehalten, dass auf einer Schreibtischfläche etwa 500 Lux messbar sein sollen. Zum Vergleich: Die Mittagssonne im Sommer hat 100.000 Lux, ein bewölkter Himmel 10.000 Lux.  Auch im OP-Saal sind mindestens 10.000 Lux vorgegeben.

Aktuelles

Jana Dietel bereichert unser Team

Während des Studiums praktische Erfahrungen sammeln, Einblicke in Entwurfs- und Planungsprozesse gewinnen, Profis der Innenarchitektur näher kennen lernen...

Weiterbildung als Erlebnis

Das Institut für Organisation & Management bietet Seminare und berufsbegleitende Studiengänge an. Nach dem Umzug in neue Räume konnte das bisherige blau-weiße Gestaltungskonzept aufgewertet werden....

Juliane Moldrzyk als Fachpreisrichterin

Die Stiftung Europa-Universität Viadrina beabsichtigt den Umbau der alten Mensa in einen Coworking Space für Studierende, Promovierende, Gründende und Mitarbeitende der Universität...