Ein angenehmer Ort für den Austausch

Ort für Austausch geplant von Innenarchitekten

Manchmal zeigt sich vor allem an kleinen Projekten der Wert guter Räume. Im Biotechnologiepark Luckenwalde fehlte in den Räumen der SWFG mbH ein Besprechungs- und Aufenthaltsraum.

Beratungen und Präsentationen, ob im Team oder mit externen Gästen, fanden in den Büros statt – von Zeit zu Zeit mussten Teammitglieder dafür ihre Arbeit unterbrechen. Die Teeküche als Pausenraum wiederum diente gleichzeitig als Lager, Druckerbereich, Serverraum und IT-Wartungsstelle. Mit heterogenen Einzelmöbeln, offenen Regalen und Teppichboden nicht ideal.

Mit einer Impulsberatung zur Grundrissaufteilung und zum Gestaltungskonzept entstand ein attraktiver Raum für den Austausch, für Präsentationen und Erholung. Umfangreicher, aber optisch einheitlicher Stauraum schafft Ruhe und versteckt sogar den Serverplatz. Mit einer farbenfrohen Glasrückwand – vom Tischler eigens im Farbverlauf beschichtet – sowie den Tönen der Stühle und Akustikabsorber klingen Logofarben und das neue Erscheinungsbild des Biotechnologieparks an. Ein freistehender Kühlschrank im Retrolook fügt ein humorvolles Augenzwinkern hinzu.

Der kleine Raum vereint nun Aspekte der Mitarbeitendenwertschätzung, Markenidentität und der Verbindung von Funktion und Ästhetik.

>>> Zur Webseite des Unternehmens
>>> Zur Webseite der Marketing-Agentur

 

Vorher-Bild vom Raum zum Austausch, gestaltet von Innenarchitekten Berlin
Nachher-Bild vom Raum zum Austausch, gestaltet von Innenarchitekten Berlin

Aktuelles

5 Anregungen zum Thema „Mensch und Raum in der Arbeitswelt“

Was hat Raumgestaltung mit der Personalabteilung zu tun? Eine Menge! Wie Innenarchitektur auf Fachkräfte und im Bewerbungsprozess wirkt, erfahren Sie hier!

Strategieklausur – Rückzug aufs Land

Wie immer zu Beginn des Jahres zogen wir drei uns zur Klausur aufs Land zurück, um ohne Zeitdruck und fern der täglichen Projektarbeit richtungsweisende Themen durchzusprechen.

Sanierung wagen – Alte Häuser zu neuem Leben erwecken!

Mitte August fand in Bad Wildungen die Werkstattwoche für emanzipatorische Ländlichkeiten des Kompost Ensembles statt. Inga Ganzer war dabei ....

Lieblingsprojekte Office + Objekt

In dem gerade erschienenen Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Lieblingsprojekte von Architekten, Planern und Herstellern zum Thema Büro vorgestellt ....

Leerstand und Potenziale in ländlichen Räumen

Mitte August fand in Bad Wildungen die Werkstattwoche für emanzipatorische Ländlichkeiten des Kompost Ensembles statt. Inga Ganzer war dabei ....

Eine „Kaffeefahrt“ ohne Thermodecken – Leerstand und ländliche Entwicklung

Inga Ganzers Herz schlägt für die Belebung des ländlichen Raumes durch neue Zukunftsideen, für Austausch zwischen Stadt und Land ....

Neugestaltung einer Praxis:  Licht- und Farbtherapie

Wie kann der umgebende Raum Heilungsprozesse unterstützen? Gibt es eine Eine Farbtherapie aus dem Hause der Innenarchitektur?