Argumente für nachhaltiges Bauen

Unschärfen sind Möglichkeiten, lassen Sie uns das beste daraus machen

„Argumente für nachhaltiges Bauen – erfolgreich argumentieren für die nachhaltige Transformation in der Architekturwelt“.
Das war Thema beim Tagesseminar in der Architektenkammer Berlin am 20. September. Inga nahm daran teil, denn es treibt uns immer wieder um, wie man Ideen für ökologische Baumaterialien und langlebige Produkte und Konzepte bei Kundinnen und Kunden anbringt.
Nach einem ausführlichen Praxisbericht des sehr engagierten Vorreiters und Architekten Matthias Bankwitz gab es eine rege Diskussion, Gruppenarbeit und rauchende Köpfe.

Leider gibt es kein Patentrezept: Einige Tipps gibt es aber:

Authentisch sein
einfach machen
Referenzprojekte zeigen
weiter denken

Aktuelles

Praktikum bei raumdeuter

Ende Juni war Adriana aus Teneriffa für zwei Wochen als Schülerpraktikantin bei uns. Ein tolles Projekt: Die ganze Klasse verbringt in der 11. Klasse 14 Tage in Berlin, wo die Schüler und Schülerinnen Einblick ins Berufsleben bekommen, aber auch Museen und politische Institutionen besuchen.

Architektur im Film: Die Architekten

In der Programmreihe "Architektur im Film" der Architektenkammer Berlin gab es am letzten Donnerstag, dem 16.06.2022 den Film "Die Architekten"

Rückzugsorte im Büro

In einem großen Raum mit vielfältiger Nutzung und mehreren Akteuren (etwa in Bürolandschaften oder Gruppenbüros, Foyers oder auch Wartezimmern) kann es sinnvoll sein, sich für Gespräche oder für Telefonate sowie zum ungestörten Arbeiten, Konzentrieren oder Ausruhen zurückzuziehen. Hierfür kommen hochlehnige Polstermöbel, Sitznischen, Telefonboxen und Raum-in-Raum-Lösungen in Frage.

Wegbegleitung

Zugegeben, wir genießen es, Projekte zu bearbeiten, die unserer Erfahrung und unserem Schwerpunkt entsprechen. Hier kann unser Wissensschatz und die erprobte Routine Freiraum geben für kreative Schlenker, gleichzeitig ruht der Prozess auf einem stabilen Fundament. Unsere Kund*innen fühlen sich gut aufgehoben.

Architektur im Film: Die Böhms

In der Programmreihe "Architektur im Film" der Architektenkammer Berlin ging es am letzten Donnerstag, dem 19.5.2022, um den Film "Die Böhms".

K wie Kunststein

Kunststein ist ein Sammelbegriff für künstlich hergestellte Steinersatzprodukte, die zement- oder harzgebunden sind und oft Quarz enthalten sowie Gesteinsmehle, Sand und Kies.