Kunststein ist ein
Sammelbegriff für künstlich hergestellte Steinersatzprodukte, die
zement- oder harzgebunden sind und oft Quarz enthalten sowie
Gesteinsmehle, Sand und Kies.
Die Technik auf Zementbasis ist im Prinzip schon seit der Antike bekannt (Terrazzo).
Vorteil
gegenüber Naturstein: Es gibt mehr Dekorauswahl, auch einfarbige
Varianten, die nicht unbedingt an Stein erinnern, und es sind größere
Plattenmaße bei geringerer Dicke möglich.
Hinsichtlich der Ökologie
sind die Herstellungsprozesse von Zement und Kunstharzen zu bedenken.
Der Harz – und damit Kunststoffanteil bei den entsprechenden Produkten
liegt jedoch unter 10%. Es werden Gesteinsreste und Bruchstücke
verarbeitet und die Langlebigkeit ist hoch.
Es lohnt sich in jedem
Fall genauer hinzuschauen: Manche Hersteller bieten auch co2-neutrale
Produktlinien oder einen höheren Anteil an Recycle-Materialien an.
Leerstand und Potenziale in ländlichen Räumen
Mitte August fand in Bad Wildungen die Werkstattwoche für emanzipatorische Ländlichkeiten des Kompost Ensembles statt. Inga Ganzer war dabei ....