C wie Cradle to Cradle

C wie Cradle to Cradle

Cradle to Cradle (etwa: „vom Ursprung zum Ursprung“) ist die Idee von einer Kreislaufwirtschaft, in der Produkte und Materialien nach ihrer Nutzung wieder zu Rohstoffen werden. Das Ideal: Es gibt keinerlei Abfall, keinen Bauschutt, wenn etwas umgeplant, erneuert oder abgerissen wird.

Beispiele:

⏩ Materialien und Produkte, die unverklebt und in Einzelkomponenten verwendet werden, etwa selbstliegende und reversibel fixierte Teppichfliesen, die recycelfähig sind und vom Hersteller zurückgenommen werden.

⏩ Natürliche Materialien, die im besten Falle unschädlich kompostierbar sind, und somit in der Natur eine neue Verwendung als Nährstoff finden.

⏩ Vereinfachte, monolithische Bauweise, z.B. mit Stampflehm statt eines mehrschichtigen Wandaufbaus mit Folien und Dämmung.

Aktuelles

Oberflächenqualität von Wänden und Decken

Für ein Café und Wein-Bistro in Potsdam-Babelsberg unterstützten wir in der Entwurfsphase mit Gestaltungskonzept, Zeichnungen und Materialrecherchen....

Gestaltung eines Cafés in Potsdam Babelsberg

Für ein Café und Wein-Bistro in Potsdam-Babelsberg unterstützten wir in der Entwurfsphase mit Gestaltungskonzept, Zeichnungen und Materialrecherchen....

Barrierefreiheit auch im Altbau

Wieviel Planung und Ideen in einem attraktiven und praktischen Bad stecken können und wie man Barrierefreiheit auch im Altbau umsetzen kann ....