Deklaration Nachhaltigkeit

Deklaration Nachhaltigkeit
Am 13. Juli 2021 fand die Auftaktveranstaltung zur Bekanntmachung und Unterzeichnung der „Deklaration Nachhaltigkeit Innenarchitektur“ statt. Die 2019 von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und der Bundesarchitektenkammer gestartete Initiative „Phase Nachhaltigkeit“ wurde hiermit gezielt um das Themenfeld Innenarchitektur erweitert.

Wir gehören mit zu den Erstunterzeichnern und werden die Checkliste fortan nutzen, um projektindividuelle Nachhaltigkeitsziele frühzeitig in unseren Bauherrengesprächen zu fixieren.

Nachhaltigkeit ist mehr, als nur recycelbare Produkte einzusetzen, sie beinhaltet auch soziale und baukulturelle Aspekte. Wir haben viele Ideen dazu und wollen konkret werden! Jeder kleine Schritt und die gesteigerte Aufmerksamkeit für dieses Thema bringen uns beim nachhaltigen Planen und Bauen voran.

Aktuelles

Strategieklausur – Rückzug aufs Land

Wie immer zu Beginn des Jahres zogen wir drei uns zur Klausur aufs Land zurück, um ohne Zeitdruck und fern der täglichen Projektarbeit richtungsweisende Themen durchzusprechen.

Sanierung wagen – Alte Häuser zu neuem Leben erwecken!

Mitte August fand in Bad Wildungen die Werkstattwoche für emanzipatorische Ländlichkeiten des Kompost Ensembles statt. Inga Ganzer war dabei ....

Lieblingsprojekte Office + Objekt

In dem gerade erschienenen Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Lieblingsprojekte von Architekten, Planern und Herstellern zum Thema Büro vorgestellt ....

Leerstand und Potenziale in ländlichen Räumen

Mitte August fand in Bad Wildungen die Werkstattwoche für emanzipatorische Ländlichkeiten des Kompost Ensembles statt. Inga Ganzer war dabei ....

Eine „Kaffeefahrt“ ohne Thermodecken – Leerstand und ländliche Entwicklung

Inga Ganzers Herz schlägt für die Belebung des ländlichen Raumes durch neue Zukunftsideen, für Austausch zwischen Stadt und Land ....

Neugestaltung einer Praxis:  Licht- und Farbtherapie

Wie kann der umgebende Raum Heilungsprozesse unterstützen? Gibt es eine Eine Farbtherapie aus dem Hause der Innenarchitektur?