Holger Beisitzer im Arbeitskreis Denkmalschutz

Denkmalschutz ist Bauen im Bestand. Ein weites Feld für die Innenarchitektur in Berlin

Die Architektenkammer Berlin hat verschiedenste Arbeitskreise. Es gibt Arbeitskreise für „Nachhaltiges Planen und Bauen“, „Stadtentwicklung und Partizipation“ oder „Digitalisierung“.

Der Arbeitskreis Denkmalschutz und Denkmalpflege kümmert sich um das Thema der schützenswerten Bausubstanz.

Bei Umbau und Sanierung von Gebäuden unter Denkmalschutz kommt Architekten und Innenarchitekten eine besondere Rolle zu. Sie müssen die Interessen der Bauherren (Nutzer, Besitzer) und der Allgemeinheit, vertreten durch das Denkmalamt/ die Denkmalbehörde, verbinden.

Der Arbeitskreis versteht sich dabei als Sprachrohr der Architektenschaft in dieser Thematik. So möchte er durch Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsformate das Bewusstsein für das baukulturelle Erbe stärken (z.B. „Denkmalpflege vor Ort“, „Jung aber Denkmal“) und geht dabei der Frage nach, wie die allgemeine Akzeptanz des Denkmalschutzes weiter erhöht werden kann.

Eine ganz besondere Herausforderung ergibt sich aber durch die Vereinbarkeit von Klima- und Denkmalschutz: Denn Denkmäler unterliegen zwar staatlichem Schutz, gleichwohl aber auch dem Druck, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Der Arbeitskreis geht dabei der Fragestellung nach, welche Bauteile sich für die energetische Ertüchtigung von Denkmälern eignen und wie allgemeingültige Regeln dafür aussehen können.

Die Zusammenarbeit zwischen Planerinnen und Planern und den Denkmalbehörden ist nicht immer zufriedenstellend. Die Abstimmungen sind oftmals langwierig, die Ergebnisse unverbindlich. Der Arbeitskreis analysiert die Problemfelder und plant einen kritischen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der einzelnen Ämter.

Holger Beisitzer ist seit Mai als Vertreter der Innenarchitektur Mitglied im Arbeitskreis.

 

Aktuelles

Sanierung wagen – Alte Häuser zu neuem Leben erwecken!

Mitte August fand in Bad Wildungen die Werkstattwoche für emanzipatorische Ländlichkeiten des Kompost Ensembles statt. Inga Ganzer war dabei ....

Lieblingsprojekte Office + Objekt

In dem gerade erschienenen Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Lieblingsprojekte von Architekten, Planern und Herstellern zum Thema Büro vorgestellt ....

Leerstand und Potenziale in ländlichen Räumen

Mitte August fand in Bad Wildungen die Werkstattwoche für emanzipatorische Ländlichkeiten des Kompost Ensembles statt. Inga Ganzer war dabei ....

Eine „Kaffeefahrt“ ohne Thermodecken – Leerstand und ländliche Entwicklung

Inga Ganzers Herz schlägt für die Belebung des ländlichen Raumes durch neue Zukunftsideen, für Austausch zwischen Stadt und Land ....

Neugestaltung einer Praxis:  Licht- und Farbtherapie

Wie kann der umgebende Raum Heilungsprozesse unterstützen? Gibt es eine Eine Farbtherapie aus dem Hause der Innenarchitektur?

10 Tipps für Ihr Heimkino in Berlin

Willkommen in der Welt des Heimkinos - einer Welt voller Spannung, Emotionen und unvergesslicher Momente. Als Innenarchitekten mit einer Leidenschaft für Film und Design ist es uns eine Herzensanliegen, die Magie des Kinos auch in die eigenen vier Wände zu bringen.

raumdeuter unterstützt die Kampagne der DenkMalNachhaltig GmbH

Wir haben eine Unterstützererklärung für die Kampagne „Orange Liste“ der DenkMalNachhaltig GmbH unterschrieben.

Denkmalpflege vor Ort im Zenner

In der Reihe „Denkmalpflege vor Ort“, einer Kooperation von Architekten- und Baukammer und dem Landesdenkmalamt, werden interessante Sanierungen und zeitgenössische Ergänzungen vorgestellt....