FKU-Unternehmerstammtisch zu Besuch bei raumdeuter

FKU bei raumdeuter, Büro für Innenarchitektur

Vor kurzem durften wir wieder Gastgeber sein: Der FKU-Unternehmerstammtisch fand in unseren Räumen statt – fern der alten „Heimat“, mit alten Bekannten und neuen Gesichtern. In gemütlicher Runde nutzten rund 40 Gäste, FKU-Mitglieder wie interessierte Berliner Unternehmer*innen die Gelegenheit uns und unsere selbst geplanten Büroräume kennenzulernen.

Die Gäste kamen bei kühlen Getränken und einem leckeren Imbiss schnell miteinander in intensive Gespräche und wollten am Ende gar nicht gehen 😊. Juliane Moldrzyk gab einen spannenden Einblick, worauf es heute bei einer ressourcenschonenden innenarchitektonischen Gestaltung ankommt. Gute Beispiele für die praktische Umsetzung gab sie aus der Umbau-Geschichte des neuen raumdeuter-Büros gleich mit. Als neues FKU-Mitglied empfahl sich diesmal Carsten Wagner, elektrischer walfisch mit einem On-Point-Pitch – er bereichert den FKU mit seiner Expertise für besonders nachhaltige Websites.

Wir sind mit unserem Büro ja in Kreuzberg gestartet und die Suche nach größeren Räumen führte uns dann nach Charlottenburg. Nichtsdestotrotz bleiben wir dem FKU verbunden – denn gute Vernetzung mit zugewandten Menschen macht an Bezirksgrenzen nicht Halt.

Wir danken dem Team des FKU für die Unterstützung!

 

 

Der Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein (FKU) zu Gast bei raumdeuter

Was ist der FKU?

Der Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein (FKU) ist der Zusammenschluss der Unternehmen und Freiberufler in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, mit dem Ziel, die lokale Wirtschaft zu stärken und das Image des Standorts weiter auszubauen. Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht und daher ist ein Hauptanliegen des Vereins, unseren Mitgliedern ein Forum zum persönlichen Kennenlernen zu bieten. In ca. 40 Netzwerk- und Informationsveranstaltungen im Jahr bieten wir daher die Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Geschäfts- und Kooperationspartner zu finden.

Aktuelles

E wie Elefantenhaut

Elefantenhaut ist ein bestimmter flüssiger Schutzanstrich für den Innenraum. Meist ist das eine Polyvinylacetat-Dispersion, also ein Kunststoff. Der Anstrich ist nach dem Durchtrocknen abwaschbar, schmutzabweisend und bedingt scheuerfest.

D wie Dekor

Dekor bezeichnet die Oberflächenoptik eines Produktes oder eines Elements. Das kann ein Schablonenmuster auf einer Wand sein oder der Musterdruck eines Vorhangs oder einer Tapete.

C wie Cradle to Cradle

Cradle to Cradle (etwa: "vom Ursprung zum Ursprung") ist die Idee von einer Kreislaufwirtschaft, in der Produkte und Materialien nach ihrer Nutzung wieder zu Rohstoffen werden. Das Ideal: Es gibt keinerlei Abfall, keinen Bauschutt, wenn etwas umgeplant, erneuert oder abgerissen wird.

B wie Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht war gestern. Heute heißt es "Design für alle". Schwellenlose Fußböden und gute Raumakustik sind einfach planbar und machen den Alltag leichter.

Wie sieht das Büro der Zukunft aus?

Im zweiten Band des „Office Pioneers“ formulieren renommierte Experten Antworten auf die Frage: Wie werden Büros und Büroarbeit 2030 aussehen?

A wie Ausführungsplanung

In unserer neuen Rubrik möchten wir dir das ABC der Innenarchitektur näher bringen und erklären. Weißt du, was sich hinter "cradle to cradle" oder Ytong verbirgt? Wir veraten es dir.

Verabschiedung und Würdigung des 10. Vorstandes der Architektenkammer Berlin

Als Auftakt zum Sommerfest der Architektenkammer Berlin wurde am Freitag, dem 27. August 2021, der neu gewählte Vorstand vorgestellt