Juliane Moldrzyk als Fachpreisrichterin

Fachpreisrichterin

Die Stiftung Europa-Universität Viadrina beabsichtigt den Umbau der alten Mensa in einen Coworking Space für Studierende, Promovierende, Gründende und Mitarbeitende der Universität. Dafür wurde ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben, dessen Ergebnisse von einem Preisgericht aus Fachleuten und Universitätsangehörigen beurteilt wurden.

Zu den Fachpreisrichtern und -richterinnen gehörte auch Juliane Moldrzyk, Innenarchitektin und Geschäftsführerin der raumdeuter GbR. Nach fast elf Stunden Preisgericht gab es am Abend des 8. August 2019 Sekt, Wunderkerzen und einen Gewinner. Die knappe Entscheidung fiel auf den zukunftsweisenden Entwurf der Scheidt Kasprusch Gesellschaft von Architekten mbH aus Berlin. (Foto: Frauke Adesiyan)

Geplant ist, den Coworking Space als Lernort, Treffpunkt und Kreativraum zu einem neuen Hotspot studentischen Lebens auf dem Campus der Viadrina zu machen. Wie der neue Viadrina-Lernort aussehen soll und wer die weiteren Preisträger sind, zeigen folgende Webseiten:

> Beitrag dazu auf Wettbewerbe aktuell

> Artikel in der MOZ

Aktuelles

Praktikum bei raumdeuter

Ende Juni war Adriana aus Teneriffa für zwei Wochen als Schülerpraktikantin bei uns. Ein tolles Projekt: Die ganze Klasse verbringt in der 11. Klasse 14 Tage in Berlin, wo die Schüler und Schülerinnen Einblick ins Berufsleben bekommen, aber auch Museen und politische Institutionen besuchen.

Architektur im Film: Die Architekten

In der Programmreihe "Architektur im Film" der Architektenkammer Berlin gab es am letzten Donnerstag, dem 16.06.2022 den Film "Die Architekten"

Rückzugsorte im Büro

In einem großen Raum mit vielfältiger Nutzung und mehreren Akteuren (etwa in Bürolandschaften oder Gruppenbüros, Foyers oder auch Wartezimmern) kann es sinnvoll sein, sich für Gespräche oder für Telefonate sowie zum ungestörten Arbeiten, Konzentrieren oder Ausruhen zurückzuziehen. Hierfür kommen hochlehnige Polstermöbel, Sitznischen, Telefonboxen und Raum-in-Raum-Lösungen in Frage.

Wegbegleitung

Zugegeben, wir genießen es, Projekte zu bearbeiten, die unserer Erfahrung und unserem Schwerpunkt entsprechen. Hier kann unser Wissensschatz und die erprobte Routine Freiraum geben für kreative Schlenker, gleichzeitig ruht der Prozess auf einem stabilen Fundament. Unsere Kund*innen fühlen sich gut aufgehoben.

Architektur im Film: Die Böhms

In der Programmreihe "Architektur im Film" der Architektenkammer Berlin ging es am letzten Donnerstag, dem 19.5.2022, um den Film "Die Böhms".

K wie Kunststein

Kunststein ist ein Sammelbegriff für künstlich hergestellte Steinersatzprodukte, die zement- oder harzgebunden sind und oft Quarz enthalten sowie Gesteinsmehle, Sand und Kies.