Lichtplanung

Lichtplanung

Im März waren wir eingeladen, uns im Showroom in Kreuzberg über Lichtplanung und Produktanwendung bei Erco zu informieren.

In einem Online-Vortrag erfuhren wir, welche Parameter beim Human Centric Lighting zu berücksichtigen sind. Eine dem Biorhythmus und den natürlichen Lichtveränderungen im Laufe des Tages angepasste Lichtsteuerung kann zu mehr Wohlbefinden und Produktivität beitragen. Eine Rolle spielte auch der bedarfsgerechte Einsatz von Licht und eine Betrachtung verschiedener Funktionen der Beleuchtung: Das „Licht zum Sehen, zum Hinsehen und Ansehen“ – also vereinfacht gesagt: Allgemeinbeleuchtung, Funktionsbeleuchtung und Akzentbeleuchtung.

Erneut wurde uns bewusst, dass die Komplexität von Beleuchtung (Lichtstrom, Lichtfarben, Farbwiedergabe, Lichtrichtung usw.) eine professionelle Lichtplanung für viele Projekte sinnvoll erscheinen lässt.

Die Nachhaltigkeitsaspekte der Produktlinien sollten gern für alle Hersteller Vorbild sein: Leuchten können um- und nachgerüstet werden, auch in Hinblick auf elektronische Steuerung. Die Produkte sind sortenrein zerlegbar und werden auch zurückgenommen.

Besonders beeindruckt waren wir von der Möglichkeit, Objekte kantenscharf auszuleuchten – dies ist besonders interessant für die Produkt- und Kunstpräsentation.

 

raumdeuter bei der Lichtplanung und -beratung

Aktuelles

Co-Working-Festival im DeveLUP

Am 26. April wurde im Gründer- und Startup-Zentrum DeveLUP in Ludwigslust das Co-Working-Festival Mecklenburg-Vorpommern feierlich eröffnet...

Neue Arbeitswelten – New Work und Office Design – Kommunikationsräume

Wie wollen wir in Zukunft (zusammen) arbeiten? Gibt es noch Büros und wenn ja, wie sieht das Büro der Zukunft aus? ...

Räume für Menschen

Wir Planenden sollten uns immer wieder deutlich vor Augen führen, dass Räume von Menschen genutzt werden – diese Menschen sind alle unterschiedlich ....