Marken-Innenarchitektur

Markenarchitektur Berlin

Jede gute Marketingberatung pocht darauf, dass ein Unternehmen in allen Bereichen authentisch und wiedererkennbar auftritt. Visitenkarte, Webauftritt, Werbebroschüren oder Fahrzeugbeschriftung sind im besten Fall in Bezug auf Schrift, Farben, Bildsprache und Inhalte aufeinander abgestimmt. Die Regeln werden häufig in einem Handbuch – Corporate Design Manual – festgehalten. Große Firmen setzen auf die besondere Außenwirkung eigener Gebäude.

Philosophie, neue Ideen und die tägliche Routine der meisten Unternehmen lebt und entwickelt sich in Räumen. Gäste und GeschäftspartnerInnen ebenso wie Mitarbeitende sollen den Geist der Firma spüren, leben und weitertragen. Erscheint es da nicht logisch, die Räume ebenso passend zu gestalten? Aber was ist „passend“? InnenarchitektInnen entwickeln ein Gestaltungskonzept für die Räume – gern auch zusammen mit der Marketingabteilung oder Grafik-Expertinnen. Raumgestaltung geht jedoch weiter, als Logos, Farben und Muster auf Wände zu verteilen.

Werte, Ziele und Strategien können auch in Raumgestaltung übersetzt werden – wer Transparenz und Diversität vertritt, setzt diese vielleicht auch in Arbeitswelten mit offenen Bürotüren und viel Platz für Kommunikation um und denkt an barrierefreie und flexible Lösungen für alle.

Gestaltungsregeln lassen sich übrigens nicht nur für Printmedien und Webauftritte in einem Handbuch festhalten. Wer mehrere Standorte ausstatten muss, tut gut daran, Merkmale für Mobiliar sowie Leitprodukte für Bodenbelag und Beleuchtung vorab zu bestimmen. Prozesse werden verkürzt und Entscheidungen fallen leichter, wenn sie auf einer festen Basis beruhen. Aus Franchise-Prozessen und bei Ladenketten ist das schon bekannt – die Vorteile können auch für Büros genutzt werden.

Wir planen und gestalten Ihre Marken-Innenarchitektur. Rufen Sie uns an!

Markenarchitektur Marken-Innenarchitektur Berlin

 

Innenarchitektur ist die Fachdisziplin, die unsere tägliche Umgebung gestaltet. Menschen halten sich zu 80 % in Räumen auf. Räume beeinflussen unser Befinden und unser Tun in hohem Maße.
Dass Innenarchitekten und Innenarchitektinnen ansprechende, einladende, repräsentative Wohn- und Geschäftsräume gestalten, ein gutes Gefühl für Möbel und Farben haben und sich professionell um die Einrichtung kümmern, dafür gibt es ein wachsendes Verständnis. Innenarchitektur kann sogar noch mehr. Darüber sprechen wir in unserem Themenmonat: Was kann Innenarchitektur?

Aktuelles

5 Anregungen zum Thema „Mensch und Raum in der Arbeitswelt“

Was hat Raumgestaltung mit der Personalabteilung zu tun? Eine Menge! Wie Innenarchitektur auf Fachkräfte und im Bewerbungsprozess wirkt, erfahren Sie hier!

Strategieklausur – Rückzug aufs Land

Wie immer zu Beginn des Jahres zogen wir drei uns zur Klausur aufs Land zurück, um ohne Zeitdruck und fern der täglichen Projektarbeit richtungsweisende Themen durchzusprechen.

Sanierung wagen – Alte Häuser zu neuem Leben erwecken!

Mitte August fand in Bad Wildungen die Werkstattwoche für emanzipatorische Ländlichkeiten des Kompost Ensembles statt. Inga Ganzer war dabei ....

Lieblingsprojekte Office + Objekt

In dem gerade erschienenen Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Lieblingsprojekte von Architekten, Planern und Herstellern zum Thema Büro vorgestellt ....

Leerstand und Potenziale in ländlichen Räumen

Mitte August fand in Bad Wildungen die Werkstattwoche für emanzipatorische Ländlichkeiten des Kompost Ensembles statt. Inga Ganzer war dabei ....

Eine „Kaffeefahrt“ ohne Thermodecken – Leerstand und ländliche Entwicklung

Inga Ganzers Herz schlägt für die Belebung des ländlichen Raumes durch neue Zukunftsideen, für Austausch zwischen Stadt und Land ....

Neugestaltung einer Praxis:  Licht- und Farbtherapie

Wie kann der umgebende Raum Heilungsprozesse unterstützen? Gibt es eine Eine Farbtherapie aus dem Hause der Innenarchitektur?