Marken-Innenarchitektur

Markenarchitektur Berlin

Jede gute Marketingberatung pocht darauf, dass ein Unternehmen in allen Bereichen authentisch und wiedererkennbar auftritt. Visitenkarte, Webauftritt, Werbebroschüren oder Fahrzeugbeschriftung sind im besten Fall in Bezug auf Schrift, Farben, Bildsprache und Inhalte aufeinander abgestimmt. Die Regeln werden häufig in einem Handbuch – Corporate Design Manual – festgehalten. Große Firmen setzen auf die besondere Außenwirkung eigener Gebäude.

Philosophie, neue Ideen und die tägliche Routine der meisten Unternehmen lebt und entwickelt sich in Räumen. Gäste und GeschäftspartnerInnen ebenso wie Mitarbeitende sollen den Geist der Firma spüren, leben und weitertragen. Erscheint es da nicht logisch, die Räume ebenso passend zu gestalten? Aber was ist „passend“? InnenarchitektInnen entwickeln ein Gestaltungskonzept für die Räume – gern auch zusammen mit der Marketingabteilung oder Grafik-Expertinnen. Raumgestaltung geht jedoch weiter, als Logos, Farben und Muster auf Wände zu verteilen.

Werte, Ziele und Strategien können auch in Raumgestaltung übersetzt werden – wer Transparenz und Diversität vertritt, setzt diese vielleicht auch in Arbeitswelten mit offenen Bürotüren und viel Platz für Kommunikation um und denkt an barrierefreie und flexible Lösungen für alle.

Gestaltungsregeln lassen sich übrigens nicht nur für Printmedien und Webauftritte in einem Handbuch festhalten. Wer mehrere Standorte ausstatten muss, tut gut daran, Merkmale für Mobiliar sowie Leitprodukte für Bodenbelag und Beleuchtung vorab zu bestimmen. Prozesse werden verkürzt und Entscheidungen fallen leichter, wenn sie auf einer festen Basis beruhen. Aus Franchise-Prozessen und bei Ladenketten ist das schon bekannt – die Vorteile können auch für Büros genutzt werden.

Wir planen und gestalten Ihre Marken-Innenarchitektur. Rufen Sie uns an!

Markenarchitektur Marken-Innenarchitektur Berlin

 

Innenarchitektur ist die Fachdisziplin, die unsere tägliche Umgebung gestaltet. Menschen halten sich zu 80 % in Räumen auf. Räume beeinflussen unser Befinden und unser Tun in hohem Maße.
Dass Innenarchitekten und Innenarchitektinnen ansprechende, einladende, repräsentative Wohn- und Geschäftsräume gestalten, ein gutes Gefühl für Möbel und Farben haben und sich professionell um die Einrichtung kümmern, dafür gibt es ein wachsendes Verständnis. Innenarchitektur kann sogar noch mehr. Darüber sprechen wir in unserem Themenmonat: Was kann Innenarchitektur?

Aktuelles

Gestaltung eines Cafés in Potsdam Babelsberg

Für ein Café und Wein-Bistro in Potsdam-Babelsberg unterstützten wir in der Entwurfsphase mit Gestaltungskonzept, Zeichnungen und Materialrecherchen....

Barrierefreiheit auch im Altbau

Wieviel Planung und Ideen in einem attraktiven und praktischen Bad stecken können und wie man Barrierefreiheit auch im Altbau umsetzen kann ....

Holger Beisitzer im Arbeitskreis Denkmalschutz

Die Architektenkammer Berlin hat verschiedenste Arbeitskreise. Der Arbeitskreis Denkmalschutz und Denkmalpflege kümmert sich um das Thema der schützenswerten Bausubstanz....

Bauen im Bestand

Bauen im Bestand ist nicht nur mit der Bauwende in aller Munde, sondern auch die Kernkompetenz der Innenarchitektur. Daher muss unser Planungsbereich mitwirken, wenn eine Lanze für Baukultur, Ressourcenschonung und Umnutzung gebrochen wird...

Ein angenehmer Ort für den Austausch

Manchmal zeigt sich vor allem an kleinen Projekten der Wert guter Räume. Im Biotechnologiepark Luckenwalde fehlte in den Räumen der SWFG mbH ein Besprechungs- und Aufenthaltsraum....