Psychologie trifft Innenarchitektur

Innenarchitektur trifft Psychologie

Hanna, Psychologiestudentin und an der Innenarchitektur interessiert, war für eine Woche Work Experience und in teilnehmender Beobachtung bei uns:

„Ich war sehr positiv überrascht, dass ich in dieser einen Woche recht viele Einblicke gewinnen konnte. Als besonders interessant habe ich einen Termin in einer physiotherapeutischen Praxis sowie in einem Großraumbüro wahrgenommen, bei denen ich mir jeweils vor Ort ein konkreteres Bild davon machen konnte, wie sich der Prozess der einzelnen Innenarchitekturprojekte vom Erstkontakt mit den BauherrInnen über den Entwurf bis hin zur Ausführung genau gestaltet. Ich habe auch Interessantes über das Thema New Work lernen können.

Für mich als Psychologiestudentin war es außerdem sehr spannend zu erfahren, dass Psychologie und Innenarchitektur zwei Bereiche mit einer großen Schnittstelle sein können. Beispielsweise gibt es das Change Management, bei dem die NutzerInnen eines Raums konkret in die Planung und Entwicklung des Raums miteinbezogen werden können und im Raumveränderungsprozess anhand von Methoden aus der Psychologie begleitet werden. Desweiteren finde ich es super spannend zu verstehen, inwiefern unterschiedlich gestaltete Gebäude und Räume das Wohlbefinden, in Bürokontexten die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz sowie im Bereich des Gesundheitswesens auch den Therapieprozess positiv unterstützen können.
In diesem Sinne noch einmal herzlichen Dank an Raumdeuter für die nette Woche und die interessanten Einblicke!“

Aktuelles

5 Anregungen zum Thema „Mensch und Raum in der Arbeitswelt“

Was hat Raumgestaltung mit der Personalabteilung zu tun? Eine Menge! Wie Innenarchitektur auf Fachkräfte und im Bewerbungsprozess wirkt, erfahren Sie hier!

Strategieklausur – Rückzug aufs Land

Wie immer zu Beginn des Jahres zogen wir drei uns zur Klausur aufs Land zurück, um ohne Zeitdruck und fern der täglichen Projektarbeit richtungsweisende Themen durchzusprechen.

Sanierung wagen – Alte Häuser zu neuem Leben erwecken!

Mitte August fand in Bad Wildungen die Werkstattwoche für emanzipatorische Ländlichkeiten des Kompost Ensembles statt. Inga Ganzer war dabei ....

Lieblingsprojekte Office + Objekt

In dem gerade erschienenen Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Lieblingsprojekte von Architekten, Planern und Herstellern zum Thema Büro vorgestellt ....

Leerstand und Potenziale in ländlichen Räumen

Mitte August fand in Bad Wildungen die Werkstattwoche für emanzipatorische Ländlichkeiten des Kompost Ensembles statt. Inga Ganzer war dabei ....

Eine „Kaffeefahrt“ ohne Thermodecken – Leerstand und ländliche Entwicklung

Inga Ganzers Herz schlägt für die Belebung des ländlichen Raumes durch neue Zukunftsideen, für Austausch zwischen Stadt und Land ....

Neugestaltung einer Praxis:  Licht- und Farbtherapie

Wie kann der umgebende Raum Heilungsprozesse unterstützen? Gibt es eine Eine Farbtherapie aus dem Hause der Innenarchitektur?