Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals Berlin Innenarchitektur Berlin

Der Tag des offenen Denkmals findet in Berlin an diesem Wochenende unter dem Motto „Voller Energie“ statt. Die Besucherinnen und Besucher können kostenfrei aus vielen Hundert Angeboten in allen Bezirken auswählen. Das gesamte Programm ist auf der Webseite des Landesdenkmalamtes einsehbar:
https://denkmaltag.berlin.de/

Denkmalschutz: Tag des offenen Denkmals Berlin

So verschiedene Gebäude wie die Philharmonie, das Theater des Westens, das ICC oder die Panoramabar im Haus Berlin öffnen ihre Türen. Es gibt Führungen im Umspannwerk Christiana, in der Karl-Marx-Alle oder am Brandenburger Tor.  Schaut vorbei! Vielleicht sehen wir uns irgendwo.

Diese Gebäude können besichtigt werden am Tag des offenen Denkmals Berlin

Aktuelles

E wie Elefantenhaut

Elefantenhaut ist ein bestimmter flüssiger Schutzanstrich für den Innenraum. Meist ist das eine Polyvinylacetat-Dispersion, also ein Kunststoff. Der Anstrich ist nach dem Durchtrocknen abwaschbar, schmutzabweisend und bedingt scheuerfest.

D wie Dekor

Dekor bezeichnet die Oberflächenoptik eines Produktes oder eines Elements. Das kann ein Schablonenmuster auf einer Wand sein oder der Musterdruck eines Vorhangs oder einer Tapete.

C wie Cradle to Cradle

Cradle to Cradle (etwa: "vom Ursprung zum Ursprung") ist die Idee von einer Kreislaufwirtschaft, in der Produkte und Materialien nach ihrer Nutzung wieder zu Rohstoffen werden. Das Ideal: Es gibt keinerlei Abfall, keinen Bauschutt, wenn etwas umgeplant, erneuert oder abgerissen wird.

B wie Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht war gestern. Heute heißt es "Design für alle". Schwellenlose Fußböden und gute Raumakustik sind einfach planbar und machen den Alltag leichter.