- Start
- Projekte
- Leistungen
- Über uns
- Resonanz
- Kontakt
Wir freuen uns, neue anregende Kommunikationsräume zu präsentieren! In diesem Jahr wurde ein Notariat in Luckenwalde fertiggestellt. Von Empfang über Beurkundungsraum bis hin zu Arbeitsplätzen und Sanitärräumen: Ein freundlich-repräsentatives Gesamtpaket mit guter Akustik und durchdachter Struktur.
Der Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Gestaltung von Kommunikationsräumen. Und Kommunikation beginnt bei unseren Kunden in der Regel an den Empfangstresen. Welche Entwürfe wir dafür realisiert haben, ist jetzt in einer Auswahl in unserer Projektkategorie „Sondermöbel“ zu sehen.
Das achtstöckige Bürohaus für ein kommunales Berliner IT-Unternehmen befindet sich gerade im Endspurt der Umbauphase. Nach unseren Gestaltungsvorgaben werden die Büro- und Loungebereiche in den Mittelzonen sowie Sonderflächen wie Empfang und Dachterrasse ausgestattet. Eine spannende Phase der Umsetzung beginnt und lässt ein tolles Ergebnis erahnen…
Gerne haben wir uns in den freien Tagen vom schönen Schein der Fassadenmalerei im Elsass inspirieren lassen. Jetzt geht es mit frischem Elan an die Bearbeitung der Projekte in Berlin. Mehr dazu in den nächsten Veröffentlichungen.
Scheinarchitektur oder »Architekturmalerei« simuliert als Illusionsmalerei das Vorhandensein baulicher Elemente und Einrichtungen, die im Prinzip dort auch wirklich vorkommen könnten. Vormals schmucklose Außenwände werden durch eine Fassadenbemalung mit Tiefenwirkung aufgewertet.
„Räume prägen“ – ist das Motto des diesjährigen Tages der Architektur. Wie es bei der Einrichtung der barrierefreien Musterwohnung und des Informationszentrums in der Sredzkistraße 44 umgesetzt wurde, erläutert Inga Ganzer vom Büro raumdeuter am Sonntag, dem 30. Juni auf zwei Führungen um 12:30 und um 14:30 Uhr. Das Projekt wurde für die Mietergenossenschaft SelbstBau e.G. fertig gestellt und berücksichtigt wesentliche Bestandteile des Modellprogramms „Gemeinschaftlich wohnen, selbstbestimmt leben“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Geöffnet ist von 11:00 bis 16:00 Uhr, der Eintritt ist frei.