Warum wird ein Gebäude unter Schutz gestellt?

Warum wird eine Gebäude unter Denkmalschutz gestellt

Kulturdenkmale sind nicht nur alte Schlösser und Burgen, auch Wohnhäuser und Industriebauten der Moderne können unter Schutz stehen, wenn sie von besonderer Bedeutung sind.

Es gibt vier Bedeutungskategorien von Denkmalen:

1. Historische Bedeutung: Fand an diesem Ort ein besonderes Ereignis statt oder lebte hier eine bedeutende Person?

2. Künstlerische Bedeutung: Ist das Denkmal in einer besonderen künstlerischen Form gestaltet oder stammt es von einem besonderen Architekt*in, Künstlerin*in oder Auftraggeber*in?

3. Wissenschaftliche Bedeutung: Stellt das Denkmal einen technischen oder historischen Entwicklungsschritt dar?

4. Städtebauliche Bedeutung: Steht das Denkmal in einem besonderen stadträumlichen Zusammenhang?

Es geht also nicht nur um die Schönheit eines Objektes, sondern auch um seinen dokumentarischen Wert.

 

Aktuelles

Jahresauftakt des Bund Deutscher Innenarchitekten, Landesverband Berlin-Brandenburg

Am Freitag, dem 13. Januar 2023, feierten rund 40 Gäste und bdia-Mitglieder den Jahresauftakt des Landesverbands Berlin-Brandenburg...