Herkunft im Blick

Herkunft im Blick in der Innenarchitektur
 
Nicht nur bei Kleidung oder Lebensmitteln sollten Lieferwege kurz sein und lokale Akteure unterstützt werden. Außerdem fördert es die Baukultur und führt zu einem harmonischen Umfeld, wenn wir uns mit regionalen Bauweisen und Materialien auseinandersetzen. Neuinterpretation nicht ausgeschlossen!

In diesem Bauernhaus in Brandenburg haben wir die traditionell verwendeten Fliesen aus Zahna beibehalten oder neu angeschafft und in das Konzept integriert. Lehm- und Kalkputz sind in der Gegend ein typisches Baumaterial. Die Leuchten im Bad wurden in einer Manufaktur bei Potsdam gefertigt.

In unserem Schwerpunkt Arbeitswelten können wir Büromöbel vorschlagen, die in Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern hergestellt werden – oder mindestens darauf Wert legen, dass die Fertigung in einem EU-Land unter guten Arbeitsbedingungen erfolgt. Manche Firmen achten bei der Lieferung auf voll ausgenutzte LKWs und verwenden weniger Verpackungsmaterial. Es liegt an uns, die Hintergründe abzufragen und den Auftraggebenden gute Anbieter nahe zu legen.

 

Aktuelles

5 Anregungen zum Thema „Mensch und Raum in der Arbeitswelt“

Was hat Raumgestaltung mit der Personalabteilung zu tun? Eine Menge! Wie Innenarchitektur auf Fachkräfte und im Bewerbungsprozess wirkt, erfahren Sie hier!

Strategieklausur – Rückzug aufs Land

Wie immer zu Beginn des Jahres zogen wir drei uns zur Klausur aufs Land zurück, um ohne Zeitdruck und fern der täglichen Projektarbeit richtungsweisende Themen durchzusprechen.

Sanierung wagen – Alte Häuser zu neuem Leben erwecken!

Mitte August fand in Bad Wildungen die Werkstattwoche für emanzipatorische Ländlichkeiten des Kompost Ensembles statt. Inga Ganzer war dabei ....

Lieblingsprojekte Office + Objekt

In dem gerade erschienenen Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Lieblingsprojekte von Architekten, Planern und Herstellern zum Thema Büro vorgestellt ....

Leerstand und Potenziale in ländlichen Räumen

Mitte August fand in Bad Wildungen die Werkstattwoche für emanzipatorische Ländlichkeiten des Kompost Ensembles statt. Inga Ganzer war dabei ....

Eine „Kaffeefahrt“ ohne Thermodecken – Leerstand und ländliche Entwicklung

Inga Ganzers Herz schlägt für die Belebung des ländlichen Raumes durch neue Zukunftsideen, für Austausch zwischen Stadt und Land ....

Neugestaltung einer Praxis:  Licht- und Farbtherapie

Wie kann der umgebende Raum Heilungsprozesse unterstützen? Gibt es eine Eine Farbtherapie aus dem Hause der Innenarchitektur?