Messebau

Messebau Berlin

Im Messebau berührt die Innenarchitektur das Feld der Szenografie und der Bühnengestaltung. Schon gewusst? Manche InnenarchitektInnen arbeiten in der Filmbranche und planen auch Filmsets!

Auf einer Messe wird ebenso eine temporäre Welt geschaffen. Hier sollen Produkte, Dienstleistungen und neue Entwicklungen in Szene gesetzt werden. Mehrere Aufgaben müssen auf begrenztem Raum erfüllt sein: Ausstellungselemente, Bereiche für Aufenthalt und Beratung, Stauraum, Bewirtung und nicht zuletzt das optische Herausstechen aus der Menge der Aussteller.

InnenarchitektInnen meistern das Gesamtpaket mit ihrem handwerklichen Hintergrundwissen, Kenntnissen über Farbwirkung und Materialverhalten und zaubern angenehme Ruheinseln und individuelle Erlebnisräume im Messerummel mit Lichtstimmungen und Raum-im-Raum-Konstruktionen. Sie haben die engen Zeitpläne und den punktgenauen Aufbau im Griff – schließlich ist die Koordination der Umsetzung ein wichtiger Teil des Berufs. Dabei vergessen sie nicht die Regeln zu Brandschutz, Sicherheit und Barrierefreiheit und stellen sich auch neuen Herausforderungen: Wie können zukünftig Messeauftritte reversibel, wiederverwendbar und abfallfrei gestaltet werden?

Aufgrund der Besonderheit der Aufgabe sind KollegInnen der Innenarchitektur in diesem Berufsfeld meist spezialisiert und arbeiten im gewerblichen Umfeld für große Unternehmen mit dem Schwerpunkt Messebau. Gleichzeitig wird es sich lohnen, auch ein klassisches Innenarchitekturbüro nach neuen Impulsen für Ihren Messeauftritt zu fragen, wenn Sie regelmäßig mit kleiner Standardausstattung wie Bannern und Stehtischen unterwegs sind.

Messebau Berlin Beispiel Gestaltung

 

Innenarchitektur ist die Fachdisziplin, die unsere tägliche Umgebung gestaltet. Menschen halten sich zu 80 % in Räumen auf. Räume beeinflussen unser Befinden und unser Tun in hohem Maße.
Dass Innenarchitekten und Innenarchitektinnen ansprechende, einladende, repräsentative Wohn- und Geschäftsräume gestalten, ein gutes Gefühl für Möbel und Farben haben und sich professionell um die Einrichtung kümmern, dafür gibt es ein wachsendes Verständnis. Innenarchitektur kann sogar noch mehr. Darüber sprechen wir in unserem Themenmonat: Was kann Innenarchitektur?

Aktuelles

5 Anregungen zum Thema „Mensch und Raum in der Arbeitswelt“

Was hat Raumgestaltung mit der Personalabteilung zu tun? Eine Menge! Wie Innenarchitektur auf Fachkräfte und im Bewerbungsprozess wirkt, erfahren Sie hier!

Strategieklausur – Rückzug aufs Land

Wie immer zu Beginn des Jahres zogen wir drei uns zur Klausur aufs Land zurück, um ohne Zeitdruck und fern der täglichen Projektarbeit richtungsweisende Themen durchzusprechen.

Sanierung wagen – Alte Häuser zu neuem Leben erwecken!

Mitte August fand in Bad Wildungen die Werkstattwoche für emanzipatorische Ländlichkeiten des Kompost Ensembles statt. Inga Ganzer war dabei ....

Lieblingsprojekte Office + Objekt

In dem gerade erschienenen Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Lieblingsprojekte von Architekten, Planern und Herstellern zum Thema Büro vorgestellt ....

Leerstand und Potenziale in ländlichen Räumen

Mitte August fand in Bad Wildungen die Werkstattwoche für emanzipatorische Ländlichkeiten des Kompost Ensembles statt. Inga Ganzer war dabei ....

Eine „Kaffeefahrt“ ohne Thermodecken – Leerstand und ländliche Entwicklung

Inga Ganzers Herz schlägt für die Belebung des ländlichen Raumes durch neue Zukunftsideen, für Austausch zwischen Stadt und Land ....

Neugestaltung einer Praxis:  Licht- und Farbtherapie

Wie kann der umgebende Raum Heilungsprozesse unterstützen? Gibt es eine Eine Farbtherapie aus dem Hause der Innenarchitektur?