Abwarten und Tee trinken…

Tee brühen

… kann Teil einer guten Gestaltungsausbildung sein. Im kürzlich
erschienenen Tagungsband „Vom Baumeister zum Master. Formen der
Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert“ berichtet Inga Ganzer
in ihrem Aufsatz „Handwerk und Sehschule“ über das umfassende
Grundlagenstudium an der Burg Giebichenstein. Dabei wurden
Studienarbeiten aller drei Partner von raumdeuter veröffentlicht. Der
Tagungsband der Herausgeberinnen Carola Ebert, Eva-Maria Froschauer und
Christiane Salge versammelt Beiträge des 3. Forums
Architekturwissenschaft zum Thema der historischen und gegenwärtigen
Architekturausbildung, das vom 25. bis 27. November 2016 an der Freien
Universität Berlin in Kooperation mit der Brandenburgischen Technischen
Universität Cottbus-Senftenberg stattfand. Die Publikation ist online
einsehbar. Wir empfehlen die Lektüre!

> Link zur Veröffentlichung

> Link zum Aufsatz



Aktuelles

Wie sieht das Büro der Zukunft aus?

Im zweiten Band des „Office Pioneers“ formulieren renommierte Experten Antworten auf die Frage: Wie werden Büros und Büroarbeit 2030 aussehen?

A wie Ausführungsplanung

In unserer neuen Rubrik möchten wir dir das ABC der Innenarchitektur näher bringen und erklären. Weißt du, was sich hinter "cradle to cradle" oder Ytong verbirgt? Wir veraten es dir.

Verabschiedung und Würdigung des 10. Vorstandes der Architektenkammer Berlin

Als Auftakt zum Sommerfest der Architektenkammer Berlin wurde am Freitag, dem 27. August 2021, der neu gewählte Vorstand vorgestellt