Corporate Identity & Nachhaltigkeit?

Corporate Identity in der Innenarchitektur
 
In der Deklaration Nachhaltigkeit wird auch der Aspekt „Gestaltung & CI: Durch gestalterische Qualitäten Identifikation für den Nutzer herstellen“ angeführt.

Was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun?

In Zeiten des Fachkräftemangels sollen sich ArbeitgeberInnen darüber klar werden, welche Werte sie verkörpern und umsetzen wollen und wie sie damit Menschen an sich binden und ihnen einen sinnstiftenden Arbeitshafen bieten. Das gilt auch für das physische Arbeitsumfeld. Langlebige und zukunftsweisende Werte sollten zu ebensolchen Raumkonzepten führen – die dann seltener wieder verändert werden. Und wenn das Team das Arbeitsumfeld als übereinstimmend mit den Werten des Unternehmens wahrnimmt, sich damit identifiziert und sich geschätzt fühlt, gibt es Wertschätzung zurück. Als langjährige Bindung an das Unternehmen, durch rücksichtsvolle Behandlung der Ausstattung, energiegeladene Mitarbeit. So werden Ressourcen aller Art effizient genutzt.

Aktuelles

Praktikum bei raumdeuter

Ende Juni war Adriana aus Teneriffa für zwei Wochen als Schülerpraktikantin bei uns. Ein tolles Projekt: Die ganze Klasse verbringt in der 11. Klasse 14 Tage in Berlin, wo die Schüler und Schülerinnen Einblick ins Berufsleben bekommen, aber auch Museen und politische Institutionen besuchen.

Architektur im Film: Die Architekten

In der Programmreihe "Architektur im Film" der Architektenkammer Berlin gab es am letzten Donnerstag, dem 16.06.2022 den Film "Die Architekten"

Rückzugsorte im Büro

In einem großen Raum mit vielfältiger Nutzung und mehreren Akteuren (etwa in Bürolandschaften oder Gruppenbüros, Foyers oder auch Wartezimmern) kann es sinnvoll sein, sich für Gespräche oder für Telefonate sowie zum ungestörten Arbeiten, Konzentrieren oder Ausruhen zurückzuziehen. Hierfür kommen hochlehnige Polstermöbel, Sitznischen, Telefonboxen und Raum-in-Raum-Lösungen in Frage.

Wegbegleitung

Zugegeben, wir genießen es, Projekte zu bearbeiten, die unserer Erfahrung und unserem Schwerpunkt entsprechen. Hier kann unser Wissensschatz und die erprobte Routine Freiraum geben für kreative Schlenker, gleichzeitig ruht der Prozess auf einem stabilen Fundament. Unsere Kund*innen fühlen sich gut aufgehoben.

Architektur im Film: Die Böhms

In der Programmreihe "Architektur im Film" der Architektenkammer Berlin ging es am letzten Donnerstag, dem 19.5.2022, um den Film "Die Böhms".

K wie Kunststein

Kunststein ist ein Sammelbegriff für künstlich hergestellte Steinersatzprodukte, die zement- oder harzgebunden sind und oft Quarz enthalten sowie Gesteinsmehle, Sand und Kies.