Kerzenschein ist warm, aber nicht nur wegen der Hitze des Feuers.
Die Farbtemperatur ist ein Maß zur Beschreibung des Farbeindrucks von Lichtquellen. Da rötliche Farben als „warm“ und bläuliche als „kühl“ empfunden werden, entspricht eine höhere Farbtemperatur einer „kühleren“ Farbe.
Die Farbtemperatur des Lichts wird in Kelvin angegeben Handelsüblich gibt es Warmweiß (unter 3.300K), Neutralweiß (3.300-5.000K und Kaltweiße (über 5.000K) Eine Kerze hat Beispielsweise 1.500 K, eine Glühlampe ca. 2.800 K.
Rückzugsorte im Büro
In einem großen Raum mit vielfältiger Nutzung und mehreren Akteuren (etwa in Bürolandschaften oder Gruppenbüros, Foyers oder auch Wartezimmern) kann es sinnvoll sein, sich für Gespräche oder für Telefonate sowie zum ungestörten Arbeiten, Konzentrieren oder Ausruhen zurückzuziehen.
Hierfür kommen hochlehnige Polstermöbel, Sitznischen, Telefonboxen und Raum-in-Raum-Lösungen in Frage.