Farbtemperatur

Farbtemperatur

Kerzenschein ist warm, aber nicht nur wegen der Hitze des Feuers.
Die Farbtemperatur ist ein Maß zur Beschreibung des Farbeindrucks von Lichtquellen. Da rötliche Farben als „warm“ und bläuliche als „kühl“ empfunden werden, entspricht eine höhere Farbtemperatur einer „kühleren“ Farbe.
Die Farbtemperatur des Lichts wird in Kelvin angegeben Handelsüblich gibt es Warmweiß (unter 3.300K), Neutralweiß (3.300-5.000K und Kaltweiße (über 5.000K)  Eine Kerze hat  Beispielsweise 1.500 K, eine Glühlampe ca. 2.800 K.

Aktuelles

Neue Arbeitswelten – spannend und attraktiv mit grafischen Elementen

Mit grafischen Details, Glasbeklebung, Fototapeten und künstlerischen Interventionen erhalten Büroflächen ein unverwechselbares und charakterstarkes Erscheinungsbild ....

Neue Flächen für Kommunikation

Ein weiteres Projekt konnte fertig gestellt werden. Durch die Verstärkung von Homeoffice und flexiblem Arbeiten wurden bei unserem Kunden mehr Räume für Besprechungen...