Herkunft im Blick

Herkunft im Blick in der Innenarchitektur
 
Nicht nur bei Kleidung oder Lebensmitteln sollten Lieferwege kurz sein und lokale Akteure unterstützt werden. Außerdem fördert es die Baukultur und führt zu einem harmonischen Umfeld, wenn wir uns mit regionalen Bauweisen und Materialien auseinandersetzen. Neuinterpretation nicht ausgeschlossen!

In diesem Bauernhaus in Brandenburg haben wir die traditionell verwendeten Fliesen aus Zahna beibehalten oder neu angeschafft und in das Konzept integriert. Lehm- und Kalkputz sind in der Gegend ein typisches Baumaterial. Die Leuchten im Bad wurden in einer Manufaktur bei Potsdam gefertigt.

In unserem Schwerpunkt Arbeitswelten können wir Büromöbel vorschlagen, die in Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern hergestellt werden – oder mindestens darauf Wert legen, dass die Fertigung in einem EU-Land unter guten Arbeitsbedingungen erfolgt. Manche Firmen achten bei der Lieferung auf voll ausgenutzte LKWs und verwenden weniger Verpackungsmaterial. Es liegt an uns, die Hintergründe abzufragen und den Auftraggebenden gute Anbieter nahe zu legen.

 

Aktuelles

E wie Elefantenhaut

Elefantenhaut ist ein bestimmter flüssiger Schutzanstrich für den Innenraum. Meist ist das eine Polyvinylacetat-Dispersion, also ein Kunststoff. Der Anstrich ist nach dem Durchtrocknen abwaschbar, schmutzabweisend und bedingt scheuerfest.

D wie Dekor

Dekor bezeichnet die Oberflächenoptik eines Produktes oder eines Elements. Das kann ein Schablonenmuster auf einer Wand sein oder der Musterdruck eines Vorhangs oder einer Tapete.

C wie Cradle to Cradle

Cradle to Cradle (etwa: "vom Ursprung zum Ursprung") ist die Idee von einer Kreislaufwirtschaft, in der Produkte und Materialien nach ihrer Nutzung wieder zu Rohstoffen werden. Das Ideal: Es gibt keinerlei Abfall, keinen Bauschutt, wenn etwas umgeplant, erneuert oder abgerissen wird.

B wie Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht war gestern. Heute heißt es "Design für alle". Schwellenlose Fußböden und gute Raumakustik sind einfach planbar und machen den Alltag leichter.