Juliane Moldrzyk als Fachpreisrichterin

Fachpreisrichterin

Die Stiftung Europa-Universität Viadrina beabsichtigt den Umbau der alten Mensa in einen Coworking Space für Studierende, Promovierende, Gründende und Mitarbeitende der Universität. Dafür wurde ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben, dessen Ergebnisse von einem Preisgericht aus Fachleuten und Universitätsangehörigen beurteilt wurden.

Zu den Fachpreisrichtern und -richterinnen gehörte auch Juliane Moldrzyk, Innenarchitektin und Geschäftsführerin der raumdeuter GbR. Nach fast elf Stunden Preisgericht gab es am Abend des 8. August 2019 Sekt, Wunderkerzen und einen Gewinner. Die knappe Entscheidung fiel auf den zukunftsweisenden Entwurf der Scheidt Kasprusch Gesellschaft von Architekten mbH aus Berlin. (Foto: Frauke Adesiyan)

Geplant ist, den Coworking Space als Lernort, Treffpunkt und Kreativraum zu einem neuen Hotspot studentischen Lebens auf dem Campus der Viadrina zu machen. Wie der neue Viadrina-Lernort aussehen soll und wer die weiteren Preisträger sind, zeigen folgende Webseiten:

> Beitrag dazu auf Wettbewerbe aktuell

> Artikel in der MOZ

Aktuelles

Klimafreundlich ins Büro

Jetzt ist das letzte Puzzlestück eingefügt. Schon seit langem kommen wir alle mit den Öffentlichen, mit dem Rad oder mit elektrischem Car-Sharing zur Arbeit und zu den Kunden. ...

I wie Innenarchitekt*in

"Innenarchitekt*in" - das geht leicht von den Lippen und man versteht recht gut, was sich dahinter verbirgt. Trotzdem oder gerade deshalb müssen wir Kund*innen oder der Presse immer wieder erläutern, dass der Berufsbegriff geschützt ist. Auch bei uns im Büro ist nicht jeder bzw. jede "Innenarchitekt*in". Denn nur, wer Mitglied der Architektenkammer ist, darf sich so nennen.