Juliane Moldrzyk als Fachpreisrichterin

Fachpreisrichterin

Die Stiftung Europa-Universität Viadrina beabsichtigt den Umbau der alten Mensa in einen Coworking Space für Studierende, Promovierende, Gründende und Mitarbeitende der Universität. Dafür wurde ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben, dessen Ergebnisse von einem Preisgericht aus Fachleuten und Universitätsangehörigen beurteilt wurden.

Zu den Fachpreisrichtern und -richterinnen gehörte auch Juliane Moldrzyk, Innenarchitektin und Geschäftsführerin der raumdeuter GbR. Nach fast elf Stunden Preisgericht gab es am Abend des 8. August 2019 Sekt, Wunderkerzen und einen Gewinner. Die knappe Entscheidung fiel auf den zukunftsweisenden Entwurf der Scheidt Kasprusch Gesellschaft von Architekten mbH aus Berlin. (Foto: Frauke Adesiyan)

Geplant ist, den Coworking Space als Lernort, Treffpunkt und Kreativraum zu einem neuen Hotspot studentischen Lebens auf dem Campus der Viadrina zu machen. Wie der neue Viadrina-Lernort aussehen soll und wer die weiteren Preisträger sind, zeigen folgende Webseiten:

> Beitrag dazu auf Wettbewerbe aktuell

> Artikel in der MOZ

Aktuelles

Teilnahme am Deutschen Architekt*innentag in Berlin: „Räume stärken“

Am 29.09.2023 fand der Deutsche Architekt*innentag im wunderbaren Gebäude der Kongresshalle (BCC) in Berlin statt. Inga Ganzer nahm daran teil....

Das Bad für alle – Barrierefreiheit attraktiv umgesetzt

Wieviel Planung und Ideen in einem attraktiven und praktischen Bad stecken können und wie man Barrierefreiheit auch im Altbau umsetzen kann .....

Warum wird ein Gebäude unter Schutz gestellt?

Kulturdenkmale sind nicht nur alte Schlösser und Burgen, auch Wohnhäuser und Industriebauten der Moderne können unter Schutz stehen, wenn sie von besonderer Bedeutung sind....

Denkmalschutz und Herausforderungen

Der Denkmalschutz, wie überhaupt das Bauen im historischen Bestand, steht immer wieder vor großen Herausforderungen. Diese lassen sich grob in drei Kategorien gliedern: ....