Lichtplanung

Lichtplanung

Im März waren wir eingeladen, uns im Showroom in Kreuzberg über Lichtplanung und Produktanwendung bei Erco zu informieren.

In einem Online-Vortrag erfuhren wir, welche Parameter beim Human Centric Lighting zu berücksichtigen sind. Eine dem Biorhythmus und den natürlichen Lichtveränderungen im Laufe des Tages angepasste Lichtsteuerung kann zu mehr Wohlbefinden und Produktivität beitragen. Eine Rolle spielte auch der bedarfsgerechte Einsatz von Licht und eine Betrachtung verschiedener Funktionen der Beleuchtung: Das „Licht zum Sehen, zum Hinsehen und Ansehen“ – also vereinfacht gesagt: Allgemeinbeleuchtung, Funktionsbeleuchtung und Akzentbeleuchtung.

Erneut wurde uns bewusst, dass die Komplexität von Beleuchtung (Lichtstrom, Lichtfarben, Farbwiedergabe, Lichtrichtung usw.) eine professionelle Lichtplanung für viele Projekte sinnvoll erscheinen lässt.

Die Nachhaltigkeitsaspekte der Produktlinien sollten gern für alle Hersteller Vorbild sein: Leuchten können um- und nachgerüstet werden, auch in Hinblick auf elektronische Steuerung. Die Produkte sind sortenrein zerlegbar und werden auch zurückgenommen.

Besonders beeindruckt waren wir von der Möglichkeit, Objekte kantenscharf auszuleuchten – dies ist besonders interessant für die Produkt- und Kunstpräsentation.

 

raumdeuter bei der Lichtplanung und -beratung

Aktuelles

Praktikum bei raumdeuter

Ende Juni war Adriana aus Teneriffa für zwei Wochen als Schülerpraktikantin bei uns. Ein tolles Projekt: Die ganze Klasse verbringt in der 11. Klasse 14 Tage in Berlin, wo die Schüler und Schülerinnen Einblick ins Berufsleben bekommen, aber auch Museen und politische Institutionen besuchen.

Architektur im Film: Die Architekten

In der Programmreihe "Architektur im Film" der Architektenkammer Berlin gab es am letzten Donnerstag, dem 16.06.2022 den Film "Die Architekten"

Rückzugsorte im Büro

In einem großen Raum mit vielfältiger Nutzung und mehreren Akteuren (etwa in Bürolandschaften oder Gruppenbüros, Foyers oder auch Wartezimmern) kann es sinnvoll sein, sich für Gespräche oder für Telefonate sowie zum ungestörten Arbeiten, Konzentrieren oder Ausruhen zurückzuziehen. Hierfür kommen hochlehnige Polstermöbel, Sitznischen, Telefonboxen und Raum-in-Raum-Lösungen in Frage.

Wegbegleitung

Zugegeben, wir genießen es, Projekte zu bearbeiten, die unserer Erfahrung und unserem Schwerpunkt entsprechen. Hier kann unser Wissensschatz und die erprobte Routine Freiraum geben für kreative Schlenker, gleichzeitig ruht der Prozess auf einem stabilen Fundament. Unsere Kund*innen fühlen sich gut aufgehoben.

Architektur im Film: Die Böhms

In der Programmreihe "Architektur im Film" der Architektenkammer Berlin ging es am letzten Donnerstag, dem 19.5.2022, um den Film "Die Böhms".

K wie Kunststein

Kunststein ist ein Sammelbegriff für künstlich hergestellte Steinersatzprodukte, die zement- oder harzgebunden sind und oft Quarz enthalten sowie Gesteinsmehle, Sand und Kies.