Liebe zum Detail

Liebe zum Detail beim Denkmalschutz von Innenarchitekten in Berlin

Bauen im Denkmal erfordert Sensibilität, Gefühl für und Wissen um passende Materialien und Farben. Hinzugefügtes sollte eine klare und zeitgemäße Formensprache haben und sich gleichzeitig einfügen und zurücknehmen. Historische Materialien harmonieren mit dem Bestand oft nicht nur ästhetisch, sondern auch baubiologisch und energetisch.

Historische Bauten beruhen zudem oft auf handwerklichem Geschick und Manufakturprodukten. Bei der Sanierung erhaltene Details bewahren den individuellen Charakter eines Bauwerks, deshalb liegen sie uns besonders am Herzen. Sie geben oftmals Aufschluss über frühere Funktionen und Gebräuche. Innenarchitektur denkt alles mit.

 

Denkmalschutz Eierhäuschen Berlin Gestaltung Entwurf raumdeuter Innenarchitekten

Aktuelles

Gestaltung eines Cafés in Potsdam Babelsberg

Für ein Café und Wein-Bistro in Potsdam-Babelsberg unterstützten wir in der Entwurfsphase mit Gestaltungskonzept, Zeichnungen und Materialrecherchen....

Barrierefreiheit auch im Altbau

Wieviel Planung und Ideen in einem attraktiven und praktischen Bad stecken können und wie man Barrierefreiheit auch im Altbau umsetzen kann ....

Holger Beisitzer im Arbeitskreis Denkmalschutz

Die Architektenkammer Berlin hat verschiedenste Arbeitskreise. Der Arbeitskreis Denkmalschutz und Denkmalpflege kümmert sich um das Thema der schützenswerten Bausubstanz....

Bauen im Bestand

Bauen im Bestand ist nicht nur mit der Bauwende in aller Munde, sondern auch die Kernkompetenz der Innenarchitektur. Daher muss unser Planungsbereich mitwirken, wenn eine Lanze für Baukultur, Ressourcenschonung und Umnutzung gebrochen wird...

Ein angenehmer Ort für den Austausch

Manchmal zeigt sich vor allem an kleinen Projekten der Wert guter Räume. Im Biotechnologiepark Luckenwalde fehlte in den Räumen der SWFG mbH ein Besprechungs- und Aufenthaltsraum....