Liebe zum Detail

Liebe zum Detail beim Denkmalschutz von Innenarchitekten in Berlin

Bauen im Denkmal erfordert Sensibilität, Gefühl für und Wissen um passende Materialien und Farben. Hinzugefügtes sollte eine klare und zeitgemäße Formensprache haben und sich gleichzeitig einfügen und zurücknehmen. Historische Materialien harmonieren mit dem Bestand oft nicht nur ästhetisch, sondern auch baubiologisch und energetisch.

Historische Bauten beruhen zudem oft auf handwerklichem Geschick und Manufakturprodukten. Bei der Sanierung erhaltene Details bewahren den individuellen Charakter eines Bauwerks, deshalb liegen sie uns besonders am Herzen. Sie geben oftmals Aufschluss über frühere Funktionen und Gebräuche. Innenarchitektur denkt alles mit.

 

Denkmalschutz Eierhäuschen Berlin Gestaltung Entwurf raumdeuter Innenarchitekten

Aktuelles

Cradle to Cradle – Erfahrungen aus erster Hand

Auf Einladung des bdia Berlin-Brandenburg erlebte Juliane Moldrzyk das Real-Labor der deutschen Niederlassung von C2C (Cradle to Cradle)....

Co-Working-Festival im DeveLUP

Am 26. April wurde im Gründer- und Startup-Zentrum DeveLUP in Ludwigslust das Co-Working-Festival Mecklenburg-Vorpommern feierlich eröffnet...

Neue Arbeitswelten – New Work und Office Design – Kommunikationsräume

Wie wollen wir in Zukunft (zusammen) arbeiten? Gibt es noch Büros und wenn ja, wie sieht das Büro der Zukunft aus? ...

Räume für Menschen

Wir Planenden sollten uns immer wieder deutlich vor Augen führen, dass Räume von Menschen genutzt werden – diese Menschen sind alle unterschiedlich ....