Praktikum bei raumdeuter

Praktikum bei raumdeuter
 
Ende Juni war Adriana aus Teneriffa für zwei Wochen als Schülerpraktikantin bei uns. Ein tolles Projekt: Die ganze Klasse verbringt in der 11. Klasse 14 Tage in Berlin, wo die Schüler und Schülerinnen Einblick ins Berufsleben bekommen, aber auch Museen und politische Institutionen besuchen.

Bei uns im Büro konnten wir Adriana vielfältige Eindrücke ermöglichen: vom Baustellenbesuch mit Montage und Möbellieferung, Aufmaß einer Industrie-Etage für ein neues Projekt bis hin zu Entwurfspräsentationen, u.a. in Leipzig, und einem Besuch im Showroom von Delafair.
Adriana unterstützte uns beim Tag der Architektur und erstellte auch einen kleinen Büroentwurf. Zusammen schauten wir uns außerdem Abschlusspräsentationen der Studierenden an der Berlin International an.

Und das sagt Adriana selbst zu ihrem Praktikum:
„Im Rahmen eines zweiwöchigen Praktikums bin ich aus Teneriffa nach Berlin gekommen und durfte das Praktikum beim gesamten Raumdeuter-Team absolvieren.
Zuallererst möchte ich Inga Ganzer dafür danken, dass sie mir die Türen ihres Büros geöffnet und mir die Freundlichkeit, Professionalität und gute Behandlung des gesamten Teams gezeigt hat. Ich könnte nicht dankbarer sein.
Der Aufwand, die Hingabe und die Liebe, die sie in jedes Projekt stecken, sind bewundernswert.
Ich bin zu Raumdeuter gekommen, um herauszufinden, ob ich meine Zukunft wirklich der Innenarchitektur widmen möchte, und nachdem ich die Arbeiten aller gesehen habe, gehe ich mit klaren Vorstellungen nach Hause. Nochmals vielen Dank für diese Gelegenheit, die ich nie vergessen werde.“

Fotos: raumdeuter

Aktuelles

E wie Elefantenhaut

Elefantenhaut ist ein bestimmter flüssiger Schutzanstrich für den Innenraum. Meist ist das eine Polyvinylacetat-Dispersion, also ein Kunststoff. Der Anstrich ist nach dem Durchtrocknen abwaschbar, schmutzabweisend und bedingt scheuerfest.

D wie Dekor

Dekor bezeichnet die Oberflächenoptik eines Produktes oder eines Elements. Das kann ein Schablonenmuster auf einer Wand sein oder der Musterdruck eines Vorhangs oder einer Tapete.

C wie Cradle to Cradle

Cradle to Cradle (etwa: "vom Ursprung zum Ursprung") ist die Idee von einer Kreislaufwirtschaft, in der Produkte und Materialien nach ihrer Nutzung wieder zu Rohstoffen werden. Das Ideal: Es gibt keinerlei Abfall, keinen Bauschutt, wenn etwas umgeplant, erneuert oder abgerissen wird.

B wie Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht war gestern. Heute heißt es "Design für alle". Schwellenlose Fußböden und gute Raumakustik sind einfach planbar und machen den Alltag leichter.