Raumakustik und Lichtgestaltung

Raumakustik und Lichtgstaltung

Raumakustik

Gegenüber ablenkenden Geräuschen und Lärm sind wir besonders empfindlich, denn unsere Ohren können wir nicht verschließen. Zudem gibt es in vielen Räumen Anforderungen an Vertraulichkeit und Privatsphäre. Auch und gerade im Innenausbau sind daher sowohl die Gebäudeakustik (Schallübertragung von Raum zu Raum) als auch die Raumakustik (Hörsamkeit, passende Nachhallzeiten und Sprachverständlichkeit in Räumen) wichtige Planungsbereiche. InnenarchitektInnen bedenken akustische wirksame Produkte in ihren Planungen und binden sie auf ästhetische Weise in das Gestaltungskonzept ein. Oft sind sie es, die Sie als Nutzer dazu beraten und oft auch neue Gebäude nachträglich in akustischer Hinsicht ertüchtigen. Bei komplexen akustischen Aufgaben ziehen wir Akustikfachplaner hinzu und entwickeln mit ihnen aufgrund von Messergebnissen gestalterisch passende Lösungen. Akustik ist also nicht nur in Konzerthallen bedeutsam – ob lebendige Räume wie Kita, Schule, Büro, Restaurant oder vertrauliche Anforderungen für Notariat oder Praxis – Innenarchitektur plant die Details dafür.

Raumakustik

Lichtgestaltung

Mit der Beleuchtung schafft die Innenarchitektur Raumstimmungen, strukturiert Innenräume und ermöglicht gutes Sehen. Funktionale Anforderungen und gemütliche Lichtinseln, zurückhaltende Leuchten für die Grundbeleuchtung und ausgefallenes Design für dekorative Akzente – ganz individuell betrachten InnenarchitektInnen jedes Projekt und finden die richtige Balance. Auch hier gilt: Bei komplexen Projekten ist es sinnvoll, die Fachleute aus der Lichtplanung hinzuzuziehen. Gemeinsam prüfen wir, wie technische Anforderungen, Gestaltungskonzept und Gesundheitsaspekte zusammenspielen. Eine gute Mischung aus direktem und indirektem Licht, die passende Lichtfarbe, verschiedene Lichtszenarien für wechselnde Nutzungen tragen in hohem Maß dazu bei, dass Menschen sich in den Räumen wohlfühlen.

Lichtplanung Berlin

 

Innenarchitektur ist die Fachdisziplin, die unsere tägliche Umgebung gestaltet. Menschen halten sich zu 80 % in Räumen auf. Räume beeinflussen unser Befinden und unser Tun in hohem Maße.
Dass Innenarchitekten und Innenarchitektinnen ansprechende, einladende, repräsentative Wohn- und Geschäftsräume gestalten, ein gutes Gefühl für Möbel und Farben haben und sich professionell um die Einrichtung kümmern, dafür gibt es ein wachsendes Verständnis. Innenarchitektur kann sogar noch mehr. Darüber sprechen wir in unserem Themenmonat: Was kann Innenarchitektur?

Aktuelles

E wie Elefantenhaut

Elefantenhaut ist ein bestimmter flüssiger Schutzanstrich für den Innenraum. Meist ist das eine Polyvinylacetat-Dispersion, also ein Kunststoff. Der Anstrich ist nach dem Durchtrocknen abwaschbar, schmutzabweisend und bedingt scheuerfest.

D wie Dekor

Dekor bezeichnet die Oberflächenoptik eines Produktes oder eines Elements. Das kann ein Schablonenmuster auf einer Wand sein oder der Musterdruck eines Vorhangs oder einer Tapete.

C wie Cradle to Cradle

Cradle to Cradle (etwa: "vom Ursprung zum Ursprung") ist die Idee von einer Kreislaufwirtschaft, in der Produkte und Materialien nach ihrer Nutzung wieder zu Rohstoffen werden. Das Ideal: Es gibt keinerlei Abfall, keinen Bauschutt, wenn etwas umgeplant, erneuert oder abgerissen wird.

B wie Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht war gestern. Heute heißt es "Design für alle". Schwellenlose Fußböden und gute Raumakustik sind einfach planbar und machen den Alltag leichter.

Wie sieht das Büro der Zukunft aus?

Im zweiten Band des „Office Pioneers“ formulieren renommierte Experten Antworten auf die Frage: Wie werden Büros und Büroarbeit 2030 aussehen?

A wie Ausführungsplanung

In unserer neuen Rubrik möchten wir dir das ABC der Innenarchitektur näher bringen und erklären. Weißt du, was sich hinter "cradle to cradle" oder Ytong verbirgt? Wir veraten es dir.

Verabschiedung und Würdigung des 10. Vorstandes der Architektenkammer Berlin

Als Auftakt zum Sommerfest der Architektenkammer Berlin wurde am Freitag, dem 27. August 2021, der neu gewählte Vorstand vorgestellt