Abwarten und Tee trinken…

Tee brühen

… kann Teil einer guten Gestaltungsausbildung sein. Im kürzlich
erschienenen Tagungsband „Vom Baumeister zum Master. Formen der
Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert“ berichtet Inga Ganzer
in ihrem Aufsatz „Handwerk und Sehschule“ über das umfassende
Grundlagenstudium an der Burg Giebichenstein. Dabei wurden
Studienarbeiten aller drei Partner von raumdeuter veröffentlicht. Der
Tagungsband der Herausgeberinnen Carola Ebert, Eva-Maria Froschauer und
Christiane Salge versammelt Beiträge des 3. Forums
Architekturwissenschaft zum Thema der historischen und gegenwärtigen
Architekturausbildung, das vom 25. bis 27. November 2016 an der Freien
Universität Berlin in Kooperation mit der Brandenburgischen Technischen
Universität Cottbus-Senftenberg stattfand. Die Publikation ist online
einsehbar. Wir empfehlen die Lektüre!

> Link zur Veröffentlichung

> Link zum Aufsatz



Aktuelles

Zukunftsfähige Konzepte schaffen

Die Beschreibung dieses Aspektes ist klar: Oft kann aus einem hässlichen Entlein ein schöner Schwan werden. Und wir finden: Visionen sind kein Grund für einen Arztbesuch! ...

Bezahlbarer Wohnraum

Die Selbstbau e.G. hat in der Sredzistraße 44 ein unsaniertes Mietshaus vor dem Investorenmarkt gerettet und mit umfangreichen Fördermitteln für die ehemaligen Mieter und