Denkmal Eierhäuschen

Denkmalschutz Denkmal Eierhäuschen Berlin Gestaltung Innenarchitektur raumdeuter

Das Eierhäuschen ist ein im 19. Jahrhundert errichtetes Berliner Ausflugslokal am Rande des Plänterwalds direkt am Ufer der Spree. Es steht unter Denkmalschutz, stand aber lange leer und war dem Verfall preisgegeben. 2019 wurde unser Büro zu einem Wettbewerb zur Neugestaltung eingeladen. Unser Ansatz beinhaltet die fast vollkommen gleichfarbige Wahl aller losen Möbel, Einbauten und ergänzenden Elemente in schwarz: neutral, aber mit Charakter. Kalk, das Material der Eierschale bereichert und belebt in Form von Kreidezeichnungen die Räume kreativ und abwechslungsreich.  Das sanierte Eierhäuschen soll demnächst eröffnet werden, dann können Sie sich das schlussendlich umgesetzte Ergebnis anschauen.

Denkmalschutz Eierhäuschen Berlin Gestaltung Entwurf raumdeuter Innenarchitekten

Aktuelles

Klimafreundlich ins Büro

Jetzt ist das letzte Puzzlestück eingefügt. Schon seit langem kommen wir alle mit den Öffentlichen, mit dem Rad oder mit elektrischem Car-Sharing zur Arbeit und zu den Kunden. ...

I wie Innenarchitekt*in

"Innenarchitekt*in" - das geht leicht von den Lippen und man versteht recht gut, was sich dahinter verbirgt. Trotzdem oder gerade deshalb müssen wir Kund*innen oder der Presse immer wieder erläutern, dass der Berufsbegriff geschützt ist. Auch bei uns im Büro ist nicht jeder bzw. jede "Innenarchitekt*in". Denn nur, wer Mitglied der Architektenkammer ist, darf sich so nennen.