Kerzenschein ist warm, aber nicht nur wegen der Hitze des Feuers.
Die Farbtemperatur ist ein Maß zur Beschreibung des Farbeindrucks von Lichtquellen. Da rötliche Farben als „warm“ und bläuliche als „kühl“ empfunden werden, entspricht eine höhere Farbtemperatur einer „kühleren“ Farbe.
Die Farbtemperatur des Lichts wird in Kelvin angegeben Handelsüblich gibt es Warmweiß (unter 3.300K), Neutralweiß (3.300-5.000K und Kaltweiße (über 5.000K) Eine Kerze hat Beispielsweise 1.500 K, eine Glühlampe ca. 2.800 K.
Zukunftsfähige Konzepte schaffen
Die Beschreibung dieses Aspektes ist klar: Oft kann aus einem hässlichen Entlein ein schöner Schwan werden.
Und wir finden: Visionen sind kein Grund für einen Arztbesuch! ...