K wie Kunststein

K wie Kunststein

Kunststein ist ein Sammelbegriff für künstlich hergestellte Steinersatzprodukte, die zement- oder harzgebunden sind und oft Quarz enthalten sowie Gesteinsmehle, Sand und Kies.
Die Technik auf Zementbasis ist im Prinzip schon seit der Antike bekannt (Terrazzo).

Vorteil gegenüber Naturstein: Es gibt mehr Dekorauswahl, auch einfarbige Varianten, die nicht unbedingt an Stein erinnern, und es sind größere Plattenmaße bei geringerer Dicke möglich.
Hinsichtlich der Ökologie sind die Herstellungsprozesse von Zement und Kunstharzen zu bedenken. Der Harz – und damit Kunststoffanteil bei den entsprechenden Produkten liegt jedoch unter 10%. Es werden Gesteinsreste und Bruchstücke verarbeitet und die Langlebigkeit ist hoch.
Es lohnt sich in jedem Fall genauer hinzuschauen: Manche Hersteller bieten auch co2-neutrale Produktlinien oder einen höheren Anteil an Recycle-Materialien an.

Aktuelles

Wie sieht das Büro der Zukunft aus?

Im zweiten Band des „Office Pioneers“ formulieren renommierte Experten Antworten auf die Frage: Wie werden Büros und Büroarbeit 2030 aussehen?

A wie Ausführungsplanung

In unserer neuen Rubrik möchten wir dir das ABC der Innenarchitektur näher bringen und erklären. Weißt du, was sich hinter "cradle to cradle" oder Ytong verbirgt? Wir veraten es dir.

Verabschiedung und Würdigung des 10. Vorstandes der Architektenkammer Berlin

Als Auftakt zum Sommerfest der Architektenkammer Berlin wurde am Freitag, dem 27. August 2021, der neu gewählte Vorstand vorgestellt