Verabschiedung und Würdigung des 10. Vorstandes der Architektenkammer Berlin

Sommferst der Architektenkammer
Als Auftakt zum Sommerfest der Architektenkammer Berlin wurde am Freitag, dem 27. August 2021, der neu gewählte Vorstand vorgestellt und die Mitglieder des scheidenden Gremiums verabschiedet. Juliane Moldrzyk freute sich über die Blumen und die Würdigung ihrer Arbeit und ihres berufspolitischen Engagements. Sie bleibt in engem Austausch mit Innenarchitektin Andrea Männel, die nun auch wieder dem aktuellen 11. Vorstand angehört. Nach der Ansprache von Herrn Sebastian Scheel, Senator für Stadtentwicklung und Wohnen, kamen die Mitglieder ins Gespräch mit Partnerinnen und Partnern der Architektenkammer Berlin aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Es war ein entspannter Abend auf dem Freigelände der Ladestraße des Deutschen Technikmuseums.

Aktuelles

Architektur im Film: Die Böhms

In der Programmreihe "Architektur im Film" der Architektenkammer Berlin ging es am letzten Donnerstag, dem 19.5.2022, um den Film "Die Böhms".

K wie Kunststein

Kunststein ist ein Sammelbegriff für künstlich hergestellte Steinersatzprodukte, die zement- oder harzgebunden sind und oft Quarz enthalten sowie Gesteinsmehle, Sand und Kies.

Klimafreundlich ins Büro

Jetzt ist das letzte Puzzlestück eingefügt. Schon seit langem kommen wir alle mit den Öffentlichen, mit dem Rad oder mit elektrischem Car-Sharing zur Arbeit und zu den Kunden. ...

I wie Innenarchitekt*in

"Innenarchitekt*in" - das geht leicht von den Lippen und man versteht recht gut, was sich dahinter verbirgt. Trotzdem oder gerade deshalb müssen wir Kund*innen oder der Presse immer wieder erläutern, dass der Berufsbegriff geschützt ist. Auch bei uns im Büro ist nicht jeder bzw. jede "Innenarchitekt*in". Denn nur, wer Mitglied der Architektenkammer ist, darf sich so nennen.