Vor jeder Planung eine Bedarfsanalyse

Vor jeder Planung sollte die Bedarfsanalyse stehen in der Innenarchitektur
Vor jeder Planung sollte eine Bedarfsanalyse stehen. Was brauchen wir wirklich? 🤔

In unserer Branche wird hier viel von Phase Null gesprochen – dem Prozess VOR dem eigentlichen Einstieg einer Architektin oder eines Innenarchitekten.
Nur aus Konvention einen großen Besprechungsraum vorsehen, der nur zweimal im Jahr genutzt wird? Warum dann nicht auf ein Hotel ausweichen?
Aus Repräsentationsgründen ein riesiges Foyer mit Luftraum anlegen? Dann sollte dieses auch als Aufenthalts- und Co-Working-Bereich oder Kantine nutzbar sein.
Breite Flure, die aus Brandschutzgründen völlig leer sind? Wie kann das anders gehen?

Desksharing in Büros ist nicht immer beliebt – kann aber vorhandene Ressourcen besser ausnutzen. Hierfür ist eine Change-Management-Begleitung und eine besondere Raumqualität hilfreich.
Bedarfsanalyse in der Innenarchitektur
Raumplanung in der Innenarchitektur

Aktuelles

Neue Arbeitswelten – spannend und attraktiv mit grafischen Elementen

Mit grafischen Details, Glasbeklebung, Fototapeten und künstlerischen Interventionen erhalten Büroflächen ein unverwechselbares und charakterstarkes Erscheinungsbild ....

Neue Flächen für Kommunikation

Ein weiteres Projekt konnte fertig gestellt werden. Durch die Verstärkung von Homeoffice und flexiblem Arbeiten wurden bei unserem Kunden mehr Räume für Besprechungen...