Was ist LED-Binning

LED-Binning
Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen. So oder ähnlich ist es auch bei der industriellen LED-Produktion.
Hier entstehen trotz gleicher Herstellungsweise Abweichungen z.B. in der Lichtfarbe oder Hellikgkeit. Daher werden die LEDs anschließend geprüft und diejenigen mit exakt gleichen Eigenschaften in Behältern (Bins) zusammengefasst. So können später erkennbare Abweichungen vermieden werden.
Das menschliche Auge kann Helligkeiten und Farben von Leuchtmitteln gut unterscheiden. Um in großen Räumen mit vielen Leuchtmitteln einen einheitlichen Eindruck zu erzielen, ist über die Angabe von Leuchtstärke und Leuchtfarbe hinaus auch auch die Angabe eines gleichen Behälters, also „Bins“ nötig.
Für die private Anwendung ist dies vernachlässigbar. Deshalb fehlt diese Angabe im allgemeinen Handel.

Aktuelles

Neue Arbeitswelten – spannend und attraktiv mit grafischen Elementen

Mit grafischen Details, Glasbeklebung, Fototapeten und künstlerischen Interventionen erhalten Büroflächen ein unverwechselbares und charakterstarkes Erscheinungsbild ....

Neue Flächen für Kommunikation

Ein weiteres Projekt konnte fertig gestellt werden. Durch die Verstärkung von Homeoffice und flexiblem Arbeiten wurden bei unserem Kunden mehr Räume für Besprechungen...