Abriss trotz Denkmalschutz

Abriss trotz Denkmalschutz

Fordern und Fördern: Denkmalschutz ist eine kostspielige Angelegenheit. Als Ausgleich dazu gibt es für private Bauherren sehr viele Förderungen und steuerliche Erleichterungen. Für die öffentliche Hand ist der Erhalt denkmalgeschützter Substanz trotzdem manchmal nicht rentabel. Aus verschiedenen Gründen wurden in Berlin z.B. folgende denkmalgeschützte Gebäude abgerissen:
– Lehrer Bahnhof (1882-2002)
– Deutschlandhalle (1935-2011)
– AEG-Fernmeldekabelfabrik von Ernst Ziesel (1927-2006)

Kürzlich konnte man in der Presse die Debatten über den Abriss des Generalshotels auf dem Gelände des Flughafens BER (Brandenburg) verfolgen: ein gut erhaltenes Gesamtkunstwerk mit vielen Details und hohem polithistorischen Wert. Der Abriss hat gerade begonnen.

Aktuelles

Der bdia – ein starker Berufsverband lebt von engagierten Mitgliedern

Am 17./18. November 2023 nahm Juliane Moldrzyk, Vorsitzende des bdia Landesverbands Berlin-Brandenburg, zuerst an der Bundesratssitzung teil ....

Teilnahme am Deutschen Architekt*innentag in Berlin: „Räume stärken“

Am 29.09.2023 fand der Deutsche Architekt*innentag im wunderbaren Gebäude der Kongresshalle (BCC) in Berlin statt. Inga Ganzer nahm daran teil....

Das Bad für alle – Barrierefreiheit attraktiv umgesetzt

Wieviel Planung und Ideen in einem attraktiven und praktischen Bad stecken können und wie man Barrierefreiheit auch im Altbau umsetzen kann .....