Ein angenehmer Ort für den Austausch

Ort für Austausch geplant von Innenarchitekten

Manchmal zeigt sich vor allem an kleinen Projekten der Wert guter Räume. Im Biotechnologiepark Luckenwalde fehlte in den Räumen der SWFG mbH ein Besprechungs- und Aufenthaltsraum.

Beratungen und Präsentationen, ob im Team oder mit externen Gästen, fanden in den Büros statt – von Zeit zu Zeit mussten Teammitglieder dafür ihre Arbeit unterbrechen. Die Teeküche als Pausenraum wiederum diente gleichzeitig als Lager, Druckerbereich, Serverraum und IT-Wartungsstelle. Mit heterogenen Einzelmöbeln, offenen Regalen und Teppichboden nicht ideal.

Mit einer Impulsberatung zur Grundrissaufteilung und zum Gestaltungskonzept entstand ein attraktiver Raum für den Austausch, für Präsentationen und Erholung. Umfangreicher, aber optisch einheitlicher Stauraum schafft Ruhe und versteckt sogar den Serverplatz. Mit einer farbenfrohen Glasrückwand – vom Tischler eigens im Farbverlauf beschichtet – sowie den Tönen der Stühle und Akustikabsorber klingen Logofarben und das neue Erscheinungsbild des Biotechnologieparks an. Ein freistehender Kühlschrank im Retrolook fügt ein humorvolles Augenzwinkern hinzu.

Der kleine Raum vereint nun Aspekte der Mitarbeitendenwertschätzung, Markenidentität und der Verbindung von Funktion und Ästhetik.

>>> Zur Webseite des Unternehmens
>>> Zur Webseite der Marketing-Agentur

 

Vorher-Bild vom Raum zum Austausch, gestaltet von Innenarchitekten Berlin
Nachher-Bild vom Raum zum Austausch, gestaltet von Innenarchitekten Berlin

Aktuelles

Holger Beisitzer im Arbeitskreis Denkmalschutz

Die Architektenkammer Berlin hat verschiedenste Arbeitskreise. Der Arbeitskreis Denkmalschutz und Denkmalpflege kümmert sich um das Thema der schützenswerten Bausubstanz....

Bauen im Bestand

Bauen im Bestand ist nicht nur mit der Bauwende in aller Munde, sondern auch die Kernkompetenz der Innenarchitektur. Daher muss unser Planungsbereich mitwirken, wenn eine Lanze für Baukultur, Ressourcenschonung und Umnutzung gebrochen wird...

Ein angenehmer Ort für den Austausch

Manchmal zeigt sich vor allem an kleinen Projekten der Wert guter Räume. Im Biotechnologiepark Luckenwalde fehlte in den Räumen der SWFG mbH ein Besprechungs- und Aufenthaltsraum....

Cradle to Cradle – Erfahrungen aus erster Hand

Auf Einladung des bdia Berlin-Brandenburg erlebte Juliane Moldrzyk das Real-Labor der deutschen Niederlassung von C2C (Cradle to Cradle)....

Co-Working-Festival im DeveLUP

Am 26. April wurde im Gründer- und Startup-Zentrum DeveLUP in Ludwigslust das Co-Working-Festival Mecklenburg-Vorpommern feierlich eröffnet...

Neue Arbeitswelten – New Work und Office Design – Kommunikationsräume

Wie wollen wir in Zukunft (zusammen) arbeiten? Gibt es noch Büros und wenn ja, wie sieht das Büro der Zukunft aus? ...