Gesunde Ausstattung

Körpergerechte und gesunde Ausstattung in der Innenarchitektur

Körpergerechte und gesunde Ausstattung und Gestaltung: Das ist für uns selbstverständlich.
So empfehlen wir stets höhenverstellbare Schreibtische. Diese sind nicht nur für das zeitweise Arbeiten im Stehen sinnvoll – z.B. beim Aktensortieren oder bei einer kurzen Projektbesprechung. Vielmehr ermöglichen sie auch zentimeterweise Einstellungen für verschiedene Phasen des Arbeitstages und wechselnde Tagesform.

Und im Besprechungsraum? Hier haken wir öfter nach: Muss es wirklich der klassische feste Tisch mit Polsterstühlen sein? Eine dynamische Umgebung mit Stehtischen und aktivierenden Stehhilfen oder ganz ohne Sitzmöglichkeit kann langwierige „Sitzungen“ effizienter machen und fördert Kreativität und „bewegliches“ Denken.

Unseren wöchentlichen Jour fixe machen wir stets im Stehen!

Aktuelles

Warum wird ein Gebäude unter Schutz gestellt?

Kulturdenkmale sind nicht nur alte Schlösser und Burgen, auch Wohnhäuser und Industriebauten der Moderne können unter Schutz stehen, wenn sie von besonderer Bedeutung sind....

Denkmalschutz und Herausforderungen

Der Denkmalschutz, wie überhaupt das Bauen im historischen Bestand, steht immer wieder vor großen Herausforderungen. Diese lassen sich grob in drei Kategorien gliedern: ....