L wie Leistungsphasen

L wie Leistungsphase

Jedes Planungsprojekt verläuft in Phasen. Diese Leistungsphasen beschreibt auch die HOAI (Was die HOAI ist, haben wir dir >>>hier erklärt)

Die Leistungsphasen beginnen mit:
1️⃣ einer Grundlagenermittlung, dem Einblick in die Bedingungen und Anforderungen eines Projektes.
2️⃣ Vorentwurf: Hier werden in geringer Bearbeitungstiefe Varianten ausprobiert und diskutiert.
3️⃣ Entwurf: Erst hier werden alle Bereiche, Aufteilung und Gestaltung genau festgelegt. Hier wird nun die Kostenberechnung präzisiert.
4️⃣ Soweit nötig, folgt die Genehmigungsplanung, d.h. die Abstimmung mit Ämtern, z.B. ein Bauantrag. Erst danach folgt
5️⃣ die Ausführungsplanung (Auch >>>hier kannst Du Dir unter A die Erklärung zur Ausführungsplanung anschauen).
In Phase 6️⃣ und 7️⃣ werden die Unterlagen für das Einholen von Angeboten erstellt und die Kund*innen bei der Vergabe begleitet.
8️⃣ folgt die Bauüberwachung, die viel Geschick, Struktur, Kommunikation und Zeit erfordert.
9️⃣ In dieser Phase wird das Projekt dokumentiert und nachbetreut.

Aber gibt es auch eine Leistungsphase Null? Gute Frage. Wir eklären es >>>hier!

Wikipedia erklärt die >>>Leistungsphasen noch etwas genauer.

Wir betreuen auch Ihr Projekt durch alle Leistungsphasen. Rufen Sie uns gern an!

Aktuelles

5 Anregungen zum Thema „Mensch und Raum in der Arbeitswelt“

Was hat Raumgestaltung mit der Personalabteilung zu tun? Eine Menge! Wie Innenarchitektur auf Fachkräfte und im Bewerbungsprozess wirkt, erfahren Sie hier!

Strategieklausur – Rückzug aufs Land

Wie immer zu Beginn des Jahres zogen wir drei uns zur Klausur aufs Land zurück, um ohne Zeitdruck und fern der täglichen Projektarbeit richtungsweisende Themen durchzusprechen.

Sanierung wagen – Alte Häuser zu neuem Leben erwecken!

Mitte August fand in Bad Wildungen die Werkstattwoche für emanzipatorische Ländlichkeiten des Kompost Ensembles statt. Inga Ganzer war dabei ....

Lieblingsprojekte Office + Objekt

In dem gerade erschienenen Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Lieblingsprojekte von Architekten, Planern und Herstellern zum Thema Büro vorgestellt ....

Leerstand und Potenziale in ländlichen Räumen

Mitte August fand in Bad Wildungen die Werkstattwoche für emanzipatorische Ländlichkeiten des Kompost Ensembles statt. Inga Ganzer war dabei ....

Eine „Kaffeefahrt“ ohne Thermodecken – Leerstand und ländliche Entwicklung

Inga Ganzers Herz schlägt für die Belebung des ländlichen Raumes durch neue Zukunftsideen, für Austausch zwischen Stadt und Land ....

Neugestaltung einer Praxis:  Licht- und Farbtherapie

Wie kann der umgebende Raum Heilungsprozesse unterstützen? Gibt es eine Eine Farbtherapie aus dem Hause der Innenarchitektur?