Neue Flächen für Kommunikation

Bühne und Dorf

Bühne & Dorf

Ein weiteres Projekt konnte fertig gestellt werden. Durch die Verstärkung von Homeoffice und flexiblem Arbeiten wurden bei unserem Kunden mehr Räume für Besprechungen, (Online-)Meetings und kreatives Arbeiten benötigt. Zwei ehemalige Großraumbüroflächen wurden dafür umgewidmet.

Für das kreative Arbeiten kann die erste Fläche mittels Vorhängen in bis zu vier kleinere Räume unterteilt oder zu einem großen Raum zusammengeschaltet werden. Rollbare Tische, leichte Stühle und flexible Präsentationsflächen ermöglichen eine schnelle und einfache Möblierungsanpassung

Eine Ansammlung unterschiedlicher Telefon- und Besprechungsboxen bietet in der zweiten Fläche Raum für Kleinmeetings und Telefonate. Ob im Stehen oder Sitzen: Es gibt Raum für ungestörtes Arbeiten.

Tisch mit Stühlen, Akustikbaffel und Vorhänge

Ins Blaue

Ideengeber für das Farbkonzept war das Corporate Design des Auftraggebers. So spannt sich über den neuen Flächen eine tiefblaue Decke, die in Teilbereichen durch hellblaue Akustik-Baffel aufgelockert und durch verschieden blaue Vorhänge und Möbel ergänzt wurde. Zusammen mit dem Eichenparkett-Boden und Tischoberflächen in Eiche-Optik ergibt sich eine luftige und doch gemütliche Atmosphäre.

Feedback

Und am Ende gab es auch ein wunderbares Feedback vom Kunden. Eine Umfrage unter den Mitarbeitenden erbrachte beste Ergebnisse:

• I am satisfied with the new Call Booths (4th floor) – 84 %

• I am satisfied with the new Collaboration Area (3rd floor). – 80 %

• The office design facilitates our teams’ endeavors to collaborate and socialize. – 80 %

Sie haben Fragen zu diesem Projekt oder wollen etwas Ähnliches umsetzen? Schreiben Sie uns gern eine E-Mail (kontakt@raumdeuter.de) oder vereinbaren Sie einen Ersttermin!

Kratives Arbeiten im Büro mit rollbarem Tisch

Aktuelles

Praktikum bei raumdeuter

Ende Juni war Adriana aus Teneriffa für zwei Wochen als Schülerpraktikantin bei uns. Ein tolles Projekt: Die ganze Klasse verbringt in der 11. Klasse 14 Tage in Berlin, wo die Schüler und Schülerinnen Einblick ins Berufsleben bekommen, aber auch Museen und politische Institutionen besuchen.

Architektur im Film: Die Architekten

In der Programmreihe "Architektur im Film" der Architektenkammer Berlin gab es am letzten Donnerstag, dem 16.06.2022 den Film "Die Architekten"

Rückzugsorte im Büro

In einem großen Raum mit vielfältiger Nutzung und mehreren Akteuren (etwa in Bürolandschaften oder Gruppenbüros, Foyers oder auch Wartezimmern) kann es sinnvoll sein, sich für Gespräche oder für Telefonate sowie zum ungestörten Arbeiten, Konzentrieren oder Ausruhen zurückzuziehen. Hierfür kommen hochlehnige Polstermöbel, Sitznischen, Telefonboxen und Raum-in-Raum-Lösungen in Frage.

Wegbegleitung

Zugegeben, wir genießen es, Projekte zu bearbeiten, die unserer Erfahrung und unserem Schwerpunkt entsprechen. Hier kann unser Wissensschatz und die erprobte Routine Freiraum geben für kreative Schlenker, gleichzeitig ruht der Prozess auf einem stabilen Fundament. Unsere Kund*innen fühlen sich gut aufgehoben.

Architektur im Film: Die Böhms

In der Programmreihe "Architektur im Film" der Architektenkammer Berlin ging es am letzten Donnerstag, dem 19.5.2022, um den Film "Die Böhms".

K wie Kunststein

Kunststein ist ein Sammelbegriff für künstlich hergestellte Steinersatzprodukte, die zement- oder harzgebunden sind und oft Quarz enthalten sowie Gesteinsmehle, Sand und Kies.