Was ist LED-Binning

LED-Binning
Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen. So oder ähnlich ist es auch bei der industriellen LED-Produktion.
Hier entstehen trotz gleicher Herstellungsweise Abweichungen z.B. in der Lichtfarbe oder Hellikgkeit. Daher werden die LEDs anschließend geprüft und diejenigen mit exakt gleichen Eigenschaften in Behältern (Bins) zusammengefasst. So können später erkennbare Abweichungen vermieden werden.
Das menschliche Auge kann Helligkeiten und Farben von Leuchtmitteln gut unterscheiden. Um in großen Räumen mit vielen Leuchtmitteln einen einheitlichen Eindruck zu erzielen, ist über die Angabe von Leuchtstärke und Leuchtfarbe hinaus auch auch die Angabe eines gleichen Behälters, also „Bins“ nötig.
Für die private Anwendung ist dies vernachlässigbar. Deshalb fehlt diese Angabe im allgemeinen Handel.

Aktuelles

Holger Beisitzer im Arbeitskreis Denkmalschutz

Die Architektenkammer Berlin hat verschiedenste Arbeitskreise. Der Arbeitskreis Denkmalschutz und Denkmalpflege kümmert sich um das Thema der schützenswerten Bausubstanz....

Bauen im Bestand

Bauen im Bestand ist nicht nur mit der Bauwende in aller Munde, sondern auch die Kernkompetenz der Innenarchitektur. Daher muss unser Planungsbereich mitwirken, wenn eine Lanze für Baukultur, Ressourcenschonung und Umnutzung gebrochen wird...

Ein angenehmer Ort für den Austausch

Manchmal zeigt sich vor allem an kleinen Projekten der Wert guter Räume. Im Biotechnologiepark Luckenwalde fehlte in den Räumen der SWFG mbH ein Besprechungs- und Aufenthaltsraum....

Cradle to Cradle – Erfahrungen aus erster Hand

Auf Einladung des bdia Berlin-Brandenburg erlebte Juliane Moldrzyk das Real-Labor der deutschen Niederlassung von C2C (Cradle to Cradle)....

Co-Working-Festival im DeveLUP

Am 26. April wurde im Gründer- und Startup-Zentrum DeveLUP in Ludwigslust das Co-Working-Festival Mecklenburg-Vorpommern feierlich eröffnet...

Neue Arbeitswelten – New Work und Office Design – Kommunikationsräume

Wie wollen wir in Zukunft (zusammen) arbeiten? Gibt es noch Büros und wenn ja, wie sieht das Büro der Zukunft aus? ...