Denkmalschutz und Herausforderungen

Denkmalschutz Herausforderungen Berlin Innenarchitektur

Der Denkmalschutz, wie überhaupt das Bauen im historischen Bestand, steht immer wieder vor großen Herausforderungen. Diese lassen sich grob in drei Kategorien gliedern:

  • Nutzungsänderung: Wenn z.B. ein Flughafen, nicht mehr als Flughafen genutzt werden kann oder soll, ist es schwierig, eine neue Nutzung für die Räume zu finden (z.B. Tegel oder Tempelhof) und die Gebäude daraufhin umzuplanen.
  • Neue Anforderungen: Moderne Gebäude müssen andere Standards erfüllen als Gebäude früherer Zeiten. Oft ist es eine große Hürde, die heutigen Auflagen von Barrierefreiheit, Klima- und Brandschutz zu erfüllen. Es ist immer eine Abwägung im Einzelfall nötig, wie die neuen Anforderungen umzusetzen sind, ohne den Gesamteindruck des Gebäudes zu beschädigen.
  • Bauphysikalische Fehler: Gerade bei Bauten der Moderne wurde oft mit neuen Techniken und Materialien experimentiert, um ein bestimmtes Erscheinungsbild zu erreichen. Nicht alle diese Experimente halten der Zeit stand. Mal ist die Betonschicht über der Stahlarmierung zu dünn, mal der Dachüberstand zu gering. Im Denkmalschutz geht es auch darum, diese Mängel zu beheben, ohne das Aussehen fundamental zu ändern. Problematisch können auch Schadstoffe sein.

Aktuelles

Gestaltung eines Cafés in Potsdam Babelsberg

Für ein Café und Wein-Bistro in Potsdam-Babelsberg unterstützten wir in der Entwurfsphase mit Gestaltungskonzept, Zeichnungen und Materialrecherchen....

Barrierefreiheit auch im Altbau

Wieviel Planung und Ideen in einem attraktiven und praktischen Bad stecken können und wie man Barrierefreiheit auch im Altbau umsetzen kann ....

Holger Beisitzer im Arbeitskreis Denkmalschutz

Die Architektenkammer Berlin hat verschiedenste Arbeitskreise. Der Arbeitskreis Denkmalschutz und Denkmalpflege kümmert sich um das Thema der schützenswerten Bausubstanz....

Bauen im Bestand

Bauen im Bestand ist nicht nur mit der Bauwende in aller Munde, sondern auch die Kernkompetenz der Innenarchitektur. Daher muss unser Planungsbereich mitwirken, wenn eine Lanze für Baukultur, Ressourcenschonung und Umnutzung gebrochen wird...

Ein angenehmer Ort für den Austausch

Manchmal zeigt sich vor allem an kleinen Projekten der Wert guter Räume. Im Biotechnologiepark Luckenwalde fehlte in den Räumen der SWFG mbH ein Besprechungs- und Aufenthaltsraum....