L wie Leistungsphasen

L wie Leistungsphase

Jedes Planungsprojekt verläuft in Phasen. Diese Leistungsphasen beschreibt auch die HOAI (Was die HOAI ist, haben wir dir >>>hier erklärt)

Die Leistungsphasen beginnen mit:
1️⃣ einer Grundlagenermittlung, dem Einblick in die Bedingungen und Anforderungen eines Projektes.
2️⃣ Vorentwurf: Hier werden in geringer Bearbeitungstiefe Varianten ausprobiert und diskutiert.
3️⃣ Entwurf: Erst hier werden alle Bereiche, Aufteilung und Gestaltung genau festgelegt. Hier wird nun die Kostenberechnung präzisiert.
4️⃣ Soweit nötig, folgt die Genehmigungsplanung, d.h. die Abstimmung mit Ämtern, z.B. ein Bauantrag. Erst danach folgt
5️⃣ die Ausführungsplanung (Auch >>>hier kannst Du Dir unter A die Erklärung zur Ausführungsplanung anschauen).
In Phase 6️⃣ und 7️⃣ werden die Unterlagen für das Einholen von Angeboten erstellt und die Kund*innen bei der Vergabe begleitet.
8️⃣ folgt die Bauüberwachung, die viel Geschick, Struktur, Kommunikation und Zeit erfordert.
9️⃣ In dieser Phase wird das Projekt dokumentiert und nachbetreut.

Aber gibt es auch eine Leistungsphase Null? Gute Frage. Wir eklären es >>>hier!

Wikipedia erklärt die >>>Leistungsphasen noch etwas genauer.

Wir betreuen auch Ihr Projekt durch alle Leistungsphasen. Rufen Sie uns gern an!

Aktuelles

Gestaltung eines Cafés in Potsdam Babelsberg

Für ein Café und Wein-Bistro in Potsdam-Babelsberg unterstützten wir in der Entwurfsphase mit Gestaltungskonzept, Zeichnungen und Materialrecherchen....

Barrierefreiheit auch im Altbau

Wieviel Planung und Ideen in einem attraktiven und praktischen Bad stecken können und wie man Barrierefreiheit auch im Altbau umsetzen kann ....

Holger Beisitzer im Arbeitskreis Denkmalschutz

Die Architektenkammer Berlin hat verschiedenste Arbeitskreise. Der Arbeitskreis Denkmalschutz und Denkmalpflege kümmert sich um das Thema der schützenswerten Bausubstanz....

Bauen im Bestand

Bauen im Bestand ist nicht nur mit der Bauwende in aller Munde, sondern auch die Kernkompetenz der Innenarchitektur. Daher muss unser Planungsbereich mitwirken, wenn eine Lanze für Baukultur, Ressourcenschonung und Umnutzung gebrochen wird...

Ein angenehmer Ort für den Austausch

Manchmal zeigt sich vor allem an kleinen Projekten der Wert guter Räume. Im Biotechnologiepark Luckenwalde fehlte in den Räumen der SWFG mbH ein Besprechungs- und Aufenthaltsraum....